Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Les Contes d’Hoffmann" von Jacques Offenbach, Bayerische Staatsoper München "Les Contes d’Hoffmann" von Jacques Offenbach, Bayerische Staatsoper München "Les Contes d’Hoffmann"...

"Les Contes d’Hoffmann" von Jacques Offenbach, Bayerische Staatsoper München

Premiere am Mo 31.10.2011, 19 Uhr. -----

Der Protagonist der Oper ist E.T.A. Hoffmann, der Prototyp des deutschen romantischen Künstlers: sein Leben ein Kunstwerk, seine Abgründe, seine Zweifel, seine großen Einfälle – seine Krisen.

Und immer damit verbunden: Frauen. Hoffmann in der Oper berichtet in seinen Erzählungen von drei Frauentypen, der „leblosen Puppe mit einem Herz aus Eis“, der „Virtuosin“, krank und dem Tode geweiht, sowie der „unverschämten Kurtisane“.

Jacques Offenbachs 1881 uraufgeführte Opéra fantastique basiert auf dem gleichnamigen Schauspiel von Jules Barbier und Michel Carré, die aus den Biografien und Werken von E.T.A. Hoffmann, Adelbert von Chamisso und Alfred de Musset ein eigenes Künstlerdrama kreierten. Es ist keine Literaturoper – die Protagonisten aus verschiedenen romantischen Erzählungen wurden durch einen fiktiven Hoffmann verbunden –, sondern vielmehr die Botschaft an den Dichter, die Kunst zu seiner Herzensangelegenheit, oder vielleicht sogar aus seinem Herzen eine Mördergrube zu machen.

Der britische Regisseur Richard Jones, der dem Münchner Publikum durch seine Lohengrin-Inszenierung bekannt ist, setzt Offenbachs Opéra fantastique in Szene. Die Partie des Hoffmanns übernimmt der mexikanische Tenor Rolando Villazón, der erstmals eine Premiere an der Bayerischen Staatsoper singt. An seiner Seite verkörpert Diana Damrau als Olympia, Giulietta, Antonia und Stella alle Geliebten Hoffmanns und kehrt mit dieser vielseitigen Partie zugleich nach ihrer Babypause auf die Bühne des Nationaltheaters zurück.

Das Bayerische Staatsorchester wird von Constantinos Carydis geleitet, der erstmals eine Neuproduktion an der Bayerischen Staatsoper übernimmt

Basierend auf der Ausgabe von Michael Kaye und Jean-Christophe Keck, © Schott Musik International

In französischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Neuinszenierung

Koproduktion mit der English National Opera London

Musikalische Leitung Constantinos Carydis

Inszenierung Richard Jones

Bühne Giles Cadle

Kostüme Buki Shiff

Choreographie Lucy Burge

Licht Mimi Jordan Sherin

Produktionsdramaturgie Rainer Karlitschek

Chöre Sören Eckhoff

Olympia / Giulietta / Antonia / Stella Diana Damrau

Andreas / Cochenille / Pitichinaccio / Franz Kevin Conners

Lindorf / Coppelius / Dapertutto / Mirakel John Relyea

Nikolaus Angela Brower

Stimme der Mutter Okka von der Damerau

Hoffmann Rolando Villazón

Spalanzani Ulrich Reß

Nathanael Dean Power

Hermann Tim Kuypers

Schlemihl Christian Rieger

Wilhelm Andrew Owens

Crespel / Luther Christoph Stephinger

Bayerisches Staatsorchester

Chor der Bayerischen Staatsoper

Die Premiere wird live auf BR-Klassik übertragen.

30 Minuten vor Vorstellungsbeginn live aus dem Foyer des Nationaltheaters:

Foyer, die Sendung zur Neuproduktion mit Gesprächen und Reportagen.

Weitere Vorstellungen

Fr 04.11.2011, 19 Uhr

Mi 09.11.2011, 19 Uhr

Sa 12.11.2011, 19 Uhr

Do 17.11.2011, 19 Uhr

Mo 21.11.2011, 19 Uhr

Fr 25.11.2011, 18 Uhr

Nationaltheater

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche