Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Leonce und Lena"von Georg Büchner um Theater Heidelberg "Leonce und Lena"von Georg Büchner um Theater Heidelberg "Leonce und Lena"von...

"Leonce und Lena"von Georg Büchner um Theater Heidelberg

Premiere Sonntag, 13.01.2013, 19.00 Uhr, Alter Saal. -----

»Wollen wir ein Theater bauen?«, fragt Leonce. Und Büchner vermerkt: »Lena lehnt sich an ihn und schüttelt den Kopf.« - Zwei Geburtstage auf einen Schlag: sowohl der des Autoren als auch die Wiedereinweihung des historischen Saales in Heidelberg. Welches Stück eignet sich mit einer solchen Aussage besser diesen ‚Doppelgeburtstag‘ zu begehen?

Im Jahr 2013 wird Georg Büchners 200.Geburtstag gefeiert. Neben dem Hessischen Landboten steht mit Leonce und Lena als erster Schauspielproduktion im neu renovierten und sanierten Alten Saal des Theaters Heidelberg ein Lustspiel von ihm auf dem Programm. Leonce (Volker Muthmann) und Lena (Karolina Horster), der Prinz von Popo und die Prinzessin von Pipi, sind miteinander verlobt. Dabei kennen sich die beiden Königskinder gar nicht. Sie fliehen vor der drohenden Hochzeit – und begegnen einander inkognito. Also ein Happy End? Sie haben Visionen, begehren auf und entlarven mit beißendem Spott die Missverhältnisse ihrer Zeit. Ihre Liebeserklärungen sind zugleich Huldigungen an den Tod.

 

Die Regie liegt bei Philip Tiedemann. Von 1992 bis 1994 arbeitete er an den Städtischen Bühnen Freiburg (Breisgau) sowie am Theater Basel und dem Theater Bremen, bevor er 1995 für vier Jahre an das Burgtheater Wien wechselte. Seit 1999 inszeniert er am Berliner Ensemble, wo er unter der Intendanz von Claus Peymann drei Jahre lang Oberspielleiter war. Dem Heidelberger Publikum ist er bereits durch seine Inszenierung Happy End im Opernzelt bekannt.

 

Die nächsten Termine: So 6.01. 11.00 Uhr (Einführungsmatinee, Eintritt frei), Do 17.01. 19.30 Uhr, Di 29.01. 10.00 Uhr, Do 7.02. 19.30 Uhr Di 19.02. 19.30 Uhr, Mi 20.02. 19.30 Uhr, Fr 22.02.2013, 19.30 Uhr;

 

Weitere Informationen und Tickets: www.theaterheidelberg; 06221/ 5820.000

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑