Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Leonce und Lena" von Georg Büchner - STAATSTHEATER DARMSTADT"Leonce und Lena" von Georg Büchner - STAATSTHEATER DARMSTADT"Leonce und Lena" von...

"Leonce und Lena" von Georg Büchner - STAATSTHEATER DARMSTADT

Premiere 21. Juni 2013 um 19.30 Uhr im Kleinen Haus. -----

Prinz Leonce vom Reich Popo soll heiraten und will nicht. Prinzessin Lena aus dem

Reiche Pipi geht es ebenso. Jeder für sich begibt sich auf die Flucht vor dem vorherbestimmten Schicksal. Während sie per se Grenzen überschreiten, begegnen und verlieben sie sich.

Sie müssen feststellen, dass jeder den anderen heiraten sollte. Und während all dessen muss König Peter, Leonce’ Vater, für seine Untertanen denken, denn diese, so glaubt er, tun das nicht selbst.

 

Innerhalb von nur drei Jahren, zwischen 1835 und 1837, schrieb Georg Büchner sein literarisches Hauptwerk und widmete sich dabei ganz unterschiedlichen Genres. In Leonce und Lena parodiert er die von ihm als realitätsfern empfundene Romantik. Auch kritisiert er polemisch das zu seiner Zeit etablierte System der scheinbare Autonomie behauptenden Kleinstaaten in Deutschland. Zugleich liefert er die satirische Beschreibung einer Generation, die sich jeder Verantwortung für das eigene Leben entziehen will. Aber, im Sinne von Büchners fatalistischer Weltsicht, wird sie ungewollt genau mit ihr konfrontiert.

 

Mit der Inszenierung von Leonce und Lena wird die Auseinandersetzung mit dem Werk Georg Büchners fortgesetzt, die zu seinem 200. Geburtstag im Herbst 2013 ihren Höhepunkt und Abschluss finden wird. Nach Woyzeck, dem ersten sozialen Drama der Literaturgeschichte, wird auch sein Lustspiel Leonce und Lena in einer musikalischen Version auf die Bühne gebracht.

 

Inszenierung Malte Kreutzfeldt

Bühne und Kostüme Nikolaus Porz

Musik Michael Erhard

 

Mit Gabriele Drechsel, Ronja Losert, Maika Troscheit | Simon Köslich, Antonio Lallo, Aart Veder, Andreas

Vögler, Gerd K. Wölfle, Uwe Zerwer, Klaus Ziemann

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑