Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Leonce und Lena" von Georg Büchner im Salzburger Landestheater "Leonce und Lena" von Georg Büchner im Salzburger Landestheater "Leonce und Lena" von...

"Leonce und Lena" von Georg Büchner im Salzburger Landestheater

Premiere: Fr, 15.04.2016, 19.30 Uhr, Kammerspiele. -----

Leonce, Prinz des Reiches Popo, ist von Langeweile befallen. Er ist des Prinz-Seins überdrüssig, seiner Geliebten Rosetta ebenso und davon, die Regierung zu übernehmen und zu diesem Zweck eine ihm unbekannte Prinzessin Lena aus dem Reiche Pipi zu heiraten, hält er naturgemäß gar nichts.

Um diesem Zwang zu entkommen, entschließt sich Leonce zur Flucht. Auch Prinzessin Lena flieht vor der Zwangsehe. Die voreinander Fliehenden begegnen sich und erkennen hinter der Melancholie des anderen die verwandte Seele. Ihr Aufbruch führt sie aber nicht in die Freiheit, sondern geradewegs zurück in den Kleinstaat.

 

Zusammen mit dem Schauspielensemble des Salzburger Landestheaters erkundet Regisseurin Caroline Ghanipour in „Leonce und Lena“ die Auswüchse einer satten Gesellschaft. In Georg Büchners „Polit-Satire“ wird auf komisch-zynische Weise ein Gesellschaftsbild gezeichnet, dessen Aktualität überrascht.

 

Die iranisch-stämmige Caroline Ghanipour war von 2008 bis 2011 Regisseurin am Theater Regensburg, wo sie auch unter anderem eine reduzierte Version von Goethes „Urfaust“ inszenierte. Seit 2011 ist sie als freischaffende Regisseurin tätig. Ausstatter Peter Engel kehrt nach „Die schönen Tage von Aranjuez“ (2013/2014) mit „Leonce und Lena“ ans Salzburger Landestheater zurück.

 

Regie Caroline Ghanipour

Bühne und Kostüme Peter Engel

 

Mit Elisa Afie Agbaglah, Julienne Pfeil, Nikola Rudle; Clemens Ansorg, Axel Meinhardt, Walter Sachers, Sascha Oskar Weis

 

Termine 17.04. / 20.04. / 21.04. / 25.04. / 27.04.2016 u. w.

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑