Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
LEONCE UND LENA, Schauspiel von Georg Büchner, Theater Basel LEONCE UND LENA, Schauspiel von Georg Büchner, Theater Basel LEONCE UND LENA,...

LEONCE UND LENA, Schauspiel von Georg Büchner, Theater Basel

Premiere Sa 26. Oktober 2017, 19.30 Uhr, Schauspielhaus. -----

Georg Büchners ≪Leonce und Lena≫ beginnt als scheinbar klassische Verwechslungskomödie, endet aber als seltsam unerlöstes Traumspiel über Sinn und Unsinn des Daseins, den Zweifel an der Wirklichkeit und die Sehnsucht, sich in einen Automaten zu verwandeln.

Es ist ein Freiflug ins Nichts, voller Traurigkeit und doppeltem Sinn, in dem jeder Satz etwas anderes bedeuten könnte, als er auf den ersten Blick zu bedeuten scheint. Entstanden ist das Stuck 1836 parallel zu ≪Woyzeck ≫, als Beitrag zu einem Preisausschreiben der Cotta’schen Buchhandlung. Weil Büchner den Einsendeschluss verpasste, erhielt er es ungelesen zurück, und die Uraufführung fand erst knapp 60 Jahre später statt, 58 Jahre nach seinem Tod.

Hausregisseur Thom Luz bahnt sich nun nach seinen Expeditionen auf den Spuren Albert Hofmanns und durch die Höllenkreise des Danteschen «Infernos», einen eigenen, musikalischen Weg durch Büchners verzweifelten, heiteren Kosmos und macht zum ersten Mal einen klassischen Theatertext zum Kompass der Reise.

Inszenierung & Bühne: Thom Luz,

Musikalische Leitung: Mathias Weibel,

Kostüme & Licht: Tina Bleuler

Mit: Carina Braunschmidt, Annalisa Derossi, Elias Eilinghoff, Martin Hug, Daniele Pintaudi, Lisa Stiegler

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche