Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Leonard Bernsteins „Candide“ in der Staatsoper HannoverLeonard Bernsteins „Candide“ in der Staatsoper HannoverLeonard Bernsteins...

Leonard Bernsteins „Candide“ in der Staatsoper Hannover

Premiere: Sa, 24.10.2015, 19.30 Uhr im Opernhaus. -----

Bernstein schuf mit „Candide“ eine „Comic Operetta“, die bewusst die Genregrenzen sprengt und vor allem eines garantiert: Unterhaltung mit Tiefgang, die in diesem Falle auch einen deutlichen Hannover-Bezug aufweist.

Denn es war ja der große, lange in Hannover wirkende Philosoph Gottfried Wilhelm Leibniz, dessen Todestag sich 2016 zum 300. Mal jährt, der behauptete, wir lebten „in der besten aller möglichen Welten“ – eine Theorie, die sein französischer Kollege Voltaire in seinem weltberühmten Roman „Candide“ aufs Korn nahm. Voltaires Roman diente wiederum dem erfolgreichen US-Komponisten und Dirigenten Leonard Bernstein als Vorlage für sein am Broadway uraufgeführtes Bühnen-werk gleichen Namens.

 

Im Mittelpunkt steht der unverbesserliche Optimist Candide (Sung-Keun Park), den keine noch so schrecklichen und abstrusen Katastrophen davon abhalten können, an die beste aller möglichen Welten zu glauben. Seine Angebetete Cunegonde spielt und singt Ania Vegry, den Erzieher Pangloss Frank Schneiders, der u.a. auch als Voltaire höchstselbst auftritt. In weiteren Rollen wirken u.a. Diane Pilcher, Christopher Tonkin, Patrick Jo-nes, Byung Kweon Jun und Edward Mout mit. In einer Vielzahl von Sprechrollen sind die beiden Schauspieler Daniel Drewes und Jan Viethen zu erleben.

 

Regie führt mit Matthias Davids einer der profiliertesten Musical-Regisseure des gesamten deutschsprachigen Raums. Davids, Leiter der Musicalsparte am Landestheater Linz, hat an der Staatsoper zuletzt mit großem Erfolg das Broadway-Musical „How to Succeed in Business Without Really Trying“ inszeniert.

 

Musikalische Leitung

Karen Kamensek

Inszenierung

Matthias Davids

Choreographie

Simon Eichenberger

Bühne und Video

Mathias Fischer-Dieskau

Kostüme

Susanne Hubrich

Licht

Susanne Reinhardt

Choreinstudierung

Dan Ratiu

Dramaturgie

Christopher Baumann

Besetzung

 

Pangloss / Martin / Cacambo / Voltaire

Frank Schneiders

Candide

Sung-Keun Park

Cunegonde

Ania Vegry

Paquette

Carmen Fuggiss

Maximilian

Christopher Tonkin

Alte Lady

Diane Pilcher

Govenor / Vanderdendur / Ragotzki

Patrick Jones

Inquisitor III/ Zar/Bear-Keeper

Daniel Eggert

Inquisitor / Charles / Cosmetic-Merchant / 2.Senior

Gevorg Aperánts Hakobjan /

Uwe Gottswinter

Captain / Hermann August /Inquisitor II / Junkman

Marco Vassalli

Stanislaus / Doctor

Byung Kweon Jun

Inquisitor I / Sultan / 1.Senrio / Alchimist

Edward Mout

Schauspieler

Daniel Drewes

Schauspieler

Jan Viethen

 

Chor der Staatsoper Hannover

Niedersächsisches Staatsorchester Hannover

 

Termine:

Mi, 28.10., 19.30 Uhr; Sa, 07.11., 19.30 Uhr; So, 15.11., 18.30 Uhr; Di, 17.11., 19.30 Uhr; Sa, 05.12., 19.30 Uhr; Mi, 06.01., 19.30 Uhr; So, 10.01.2016, 16 Uhr

 

Karten (19,50 Euro bis 66,50 Euro) an den üblichen Vorverkaufsstellen, an den Tageskas-sen in Opern- und Schauspielhaus, telefonisch unter (0511) 9999-1111, im Internet unter www.staatstheater-hannover.de sowie an der Abendkasse.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑