Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Lehman Brothers. Aufstieg und Fall einer Dynastie" von Stefano Massini, Schauspiel Köln im Depot "Lehman Brothers. Aufstieg und Fall einer Dynastie" von Stefano Massini,..."Lehman Brothers....

"Lehman Brothers. Aufstieg und Fall einer Dynastie" von Stefano Massini, Schauspiel Köln im Depot

18. März 2016 | 19.30 | 19.03. | Depot 1, Kölner Premiere im Rahmen der lit.COLOGNE. -----

Der Hafen von New York. Mole number four. Hier betritt unter den Einwanderern aus Europa ein deutscher Jude 1844 das amerikanische Festland. Sein Name: Heyum Lehmann. Bald aber bekommt er einen neuen: Henry Lehman. Wie viele emigrierte Juden steigt er in die Textilbranche ein und eröffnet in Montgomery, Alabama, ein eigenes Geschäft.

Kurz darauf folgen ihm seine beiden Brüder, und bald schon beginnt das Unternehmen rasant zu wachsen. Aus dem Verkauf von Textilien wird der Handel mit Baumwolle, wird die Spekulation mit Rohstoffen, bis schließlich die Waren mehr und mehr in den Hintergrund geraten und nur noch eines im Zentrum steht: das Geld. Binnen 150 Jahren geht aus dem kleinen Familienunternehmen der Lehmann-Brüder eine der erfolgreichsten Investmentbanken der Welt hervor.

 

Der italienische Dramatiker Stefano Massini erzählt in epischer Form vom Aufstieg und Fall einer jüdischen Familiendynastie. Gleichzeitig entwirft er in großartigen Bildern eine Chronik des Handels und der Spekulation mit Geld. Als deutschsprachige Erstaufführung feierte das Stück in der Regie von Stefan Bachmann erfolgreich am Staatsschauspiel Dresden seine Premiere. Nun kommt es nach Köln!

 

Koproduktion mit dem Staatsschauspiel Dresden

 

Mit Sascha Göpel · Simon Kirsch · Philipp Lux · Ahmad Mesgarha · Thomas Müller · Torsten Ranft · Jörg Ratjen

 

Regie Stefan Bachmann

Bühne Olaf Altmann

Kostüme Barbara Drosihn

Musik Sven Kaiser

Dramaturgie Felicitas Zürcher

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE KLÄNGE MIT KING KONG -- Stuttgarter Philharmoniker mit Filmmusik im Beethovensaal der Liederhalle Stuttgart

Höhepunkte der Filmmusik unter dem Motto "Feiern" präsentierten die glänzend disponierten Stuttgarter Philharmoniker unter der inspirierenden Leitung von Christiane Silber im Beethovensaal. Moderiert…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT UNGEBÄNDIGTER KRAFT -- Neue CD mit Mahlers dritter Sinfonie und der Tschechischen Philharmonie bei Pentatone erschienen

Die im Sommer 1896 vollendete dritte Sinfonie in d-Moll von Gustav Mahler erfährt in der suggestiven Wiedergabe mit dem Dirigenten Semyon Bychkov und der Mezzosopranistin Catriona Morison sowie dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑