Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Legende vom Glück ohne Ende / KEIN RUNTER KEIN FERN - Maxim Gorki Theater BerlinLegende vom Glück ohne Ende / KEIN RUNTER KEIN FERN - Maxim Gorki Theater...Legende vom Glück ohne...

Legende vom Glück ohne Ende / KEIN RUNTER KEIN FERN - Maxim Gorki Theater Berlin

Premiere am Donnerstag, 3. Mai 2012 um 19.30 Uhr. -----

Ein Theaterabend nach Motiven zweier Prosatexte von Ulrich Plenzdorf. Für die Bühne eingerichtet von Robert Borgmann.

Als Paul und Paula im Ost-Berlin der 1970er-Jahre zusammentreffen, ist es für beide die ganz große Liebe, eine Liebe, die die Realität für einen Moment verschwinden lässt. Denn die Realität ist ganz und gar gegen diese Liebe. Die Leben der unangepassten Paula und des pflichtbewussten Paul sind völlig miteinander unvereinbar. Paul ist Staatsdiener, gerade in den diplomatischen Dienst eingetreten und verheiratet. Paula ist Verkäuferin, alleinerziehende Mutter von zwei Kindern. Doch Paul will seine Karriere nicht durch eine Scheidung gefährden, auch wenn seine Frau ihn betrügt. Als Paulas kleiner Sohn bei einem Verkehrsunfall ums Leben kommt, zieht sie sich von Paul zurück. Paul wird klar, dass er ohne Paula nicht mehr leben will. Er verbringt Tage und Nächte wartend vor ihrer Wohnungstür. Paula gibt schließlich nach, und die Leidenschaft der beiden füreinander blüht erneut auf. Paula wünscht sich von Paul ein Kind, obwohl ihr die Ärzte sagen, dass das tödlich enden muss.

 

Der zweite Teil des Textes ist die Fortsetzung der Legende mit Laura und Paul. Laura taucht auf und nimmt sich des von allem Glück verlassenen Paul und der Kinder an. Es geht aufwärts, bis Paul von einem Kollegen etwas erfährt, das das neuerliche Glück endgültig in Frage stellt. Ulrich Plenzdorfs Erzählung ist eine DDR-Legende voller Farbigkeit und Direktheit, satirischen Spitzen und ein Traum von der großen, nie enden wollenden und unmöglichen Liebe.

 

Mit Friederike Bernhardt, Julischka Eichel (Paula), Thomas Lawinky (Paul), Andreas Leupold, Albrecht Abraham Schuch

 

Regie Robert Borgmann, Bühne Susanne Münzner, Kostüme Janina Brinkmann, Musik Friederike Bernhardt, Dramaturgie Jens Groß

 

Die nächsten Vorstellungen sind am 8. und 18.5.2012

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FEINE DYNAMISCHE STEIGERUNGEN - "Des Knaben Wunderhorn" mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie im Neuen Schloss Stuttgart

Marie Seidler (Mezzosopran), Christoph Pohl (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) gestalteten diesen eindrucksvollen Liederabend unter dem Motto "Des Knaben Wunderhorn" im Neuen Schloss. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑