Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Laurent Wagner wird ab 2013/14 neuer Generalmusikdirektor von Theater&Philharmonie ThüringenLaurent Wagner wird ab 2013/14 neuer Generalmusikdirektor von...Laurent Wagner wird ab...

Laurent Wagner wird ab 2013/14 neuer Generalmusikdirektor von Theater&Philharmonie Thüringen

Der dreiundfünfzigjährige gebürtige Franzose tritt die Nachfolge von Howard Arman an, der 2011 ans Opernhaus Luzern wechselte. Die erste Begegnung mit Laurent Wagner hatten das Philharmonische Orchester Altenburg-Gera und das Musiktheaterensemble von Theater&Philharmonie Thüringen bei der Einstudierung von Jules Massenets Oper Werther, deren Premiere er am 1. Dezember 2012 dirigierte.

Laurent Wagner begann sein Studium in seiner Heimatstadt Lyon und in Paris (Klavier, Fagott, Komposition und Kammermusik), bevor er 1982 Mitglied in der renommierten Kapellmeisterklasse von Prof. Karl Österreicher an der Wiener Musikhochschule wurde. Er graduierte in Dirigieren und Korrepetitionspraxis mit Auszeichnung.

 

Nach einigen Jahren als Repetitor und Kapellmeister an den Theatern Heidelberg, Gelsenkirchen und Wuppertal und als maestro interno am Gran Teatre del Liceu in Barcelona wechselte er als stellvertretender Generalmusikdirektor ans Theater Dortmund. 1994 wurde er als Generalmusikdirektor ans Saarländische Staatstheater Saarbrücken berufen, wo er neben zahlreichen Konzerten und Opernpremieren anspruchsvolle Projekte wie die Aufführung von Messiaens Turangalîla-Symphonie, Bergs gesamtem Orchesterwerk, dessen Opern Wozzeck und Lulu sowie Schönbergs Moses und Aron innerhalb eines Zyklus der Wiener Moderne verwirklichte, die überregional Beachtung fanden.

 

In seiner neuen Funktion als Operndirektor des Theaters St. Gallen leitete er u.v.a. die Neuproduktionen von Verdis Don Carlo und Les Vêpres Siciliennes (in französischer Originalsprache). Sein Weg führte ihn anschließend als Principal Conductor zum irischen Rundfunkorchester (RTÉ Concert Orchestra) in Dublin, wo er auch zahlreiche Opernproduktionen an der Opera Ireland leitete, darunter die irische Erstaufführung von Strauss‘ Salome.

 

Laurent Wagner gastiert bei bedeutenden Orchestern und Opernhäusern im In- und Ausland.

 

Seit einiger Zeit widmet er sich verstärkt auch der Ausbildung junger Sänger. So unterrichtete er 2006 und 2007 in Tel Aviv am International Vocal Arts Institute (IVAI), wo er mit jungen Nachwuchssängern Mozarts Entführung aus dem Serail und Le Nozze di Figaro einstudierte, und als Gastdozent am Pariser Konservatorium. Seit 2013 betreut er am Konservatorium von Rennes eine Dirigierklasse.

 

Zahlreiche Rundfunkaufnahmen und Konzertmitschnitte zeugen von der Bandbreite und Vielfalt seiner künstlerischen Arbeit.

 

Laurent Wagner wurde für seine langjährigen Verdienste als Botschafter der französischen Musik vom französischen Staatspräsidenten zum Chevalier de l'Ordre du Mérite ernannt.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WEHRLOS GEGENÜBER DEM IMPERIUM -- Gastspiel "Moskoviada" des Divadlo X 10 Theaters Prag im Schauspielhaus beim Europäischen Theaterfestival in STUTTGART

"Sind alle Ukrainer so poetisch?" Mit beissendem Spott beschreibt der ukrainische Autor Juri Andruchowytsch hier den Zerfall der Sowjetunion, wobei das autoritäre Russland eigentlich nicht ausstirbt.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Formen der Erinnerung -- "Kaleidoskop" in der Deutschen Oper am Rhein

Der unter "Kaleidoskop" firmierende Abend des Balletts am Rhein startet dynamisch mit der Uraufführung von "Moto perpetuo", einer Choreographie von Iratxe Ansa und Igor Bacovich zur live konzertierten…

Von: Dagmar Kurtz

ALPTRÄUME DES WELTKRIEGS -- "Im Westen nichts Neues" und "Grüne Korridore" mit dem Divadlo X 10 Theater Prag im Schauspielhaus Stuttgart / Europäisches Theaterfestival

Und wieder kommt es zu einer interessanten Fortsetzung des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart. In der Inszenierung von Dusan David Parizek in tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMMER IN DER BALANCE -- Vertigo Dance Company aus Israel im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

In der suggestiven Choreografie von Noa Wertheim kann sich der tänzerische Zauber der israelischen Vertigo Dance Company voll entfalten. Es geht um eine Suche nach der Rückkehr zu dem Ort, der uns…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑