Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Landestheater Neuss: "Jedermann" von Hugo von HofmannsthalLandestheater Neuss: "Jedermann" von Hugo von HofmannsthalLandestheater Neuss:...

Landestheater Neuss: "Jedermann" von Hugo von Hofmannsthal

Premiere 11. Mai 07 / 20:00 Globe Theater.

 

Hofmannsthal schrieb 1910 eine moderne, neuzeitliche Version der alten Passions- und Mysterienspiele, die im Ausgang des Mittelalters entstanden waren.

Die Figuren in diesem „Spiel vom Sterben des reichen Mannes“ (so der Untertitel) sind nicht fein psychologisch abgestuft und realistisch. Hier heißen die Figuren „Mammon“, „Glaube“, oder „Werke“: Allegorien auf Kräfte, die den Menschen leiten oder ins Verderben stürzen: Gott und Teufel. Das Ende hat der Tod in der Hand, der das Flehen des Jedermann erhört und ihm noch eine Stunde Zeit gibt. Alle Freunde haben ihn verlassen, denn bei einem Reichen bleibt man nur, solange er reich ist. Diese Stunde, rät der Tod dem Jedermann, sei dazu da, um endlich die Rechnung zu machen mit seinem Leben, wenn es ans Sterben geht - eine Angelegenheit, um die sich Jeder-mann während seines luxuriösen Lebens nicht gekümmert hat....

 

Hugo von Hofmannsthal wurde 1874 in Wien geboren. Nach dem Studium (Jura, romanische Philologie) arbeitete er als freier Schriftsteller, zunächst an Otto Brahms Berliner „Freien Bühne“, später zusammen mit Max Reinhardt. So entstanden Das gerettete Venedig, Elektra, Ödipus und die Sphinx, die Komödien Der Schwierige und Der Unbestechliche. Für Richard Strauss schrieb Hofmannsthal die Libretti Elektra, Der Rosenkavalier, Ariadne auf Naxos, Die Frau ohne Schatten und Arabella, für die Salzburger Festspiele Jedermann und Das Salzburger Große Welttheater. Er starb 1929.

 

Vorstellungen in Neuss:

Fr 11.05.07 / Sa 12.05.07 / So 20.05.07 (18:00) / Mo 21.05.07 /

Di 22.05.07 / Mi 23.05.07 / Fr. 25.05.07 / Do 31.05.07

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT SPHÄRENHAFTER LEICHTIGKEIT -- Klavierabend Elisabeth Leonskaja bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die in Tiflis geborene Russin Elisabeth Leonskaja gehört seit Jahrzehnten zu den gefeierten Pianistinnen unserer Zeit. Mit ihrem Schubert-Abend überzeugte sie das Publikum im leider nicht voll…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP GEGEN RASSISMUS -- The LittmannSessions: Pop-Gala in der Staatsoper STUTTGART

Die visionäre Pop-Gala war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Präsentiert von der Staatsoper Stuttgart (Junge Oper) und dem Pop-Büro Stuttgart starteten die "Littmann-Sessions" nun in die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VON STAR WARS BIS ZU HARRY POTTER -- Anne-Sophie Mutter bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zwar war der Schlosshof nicht ganz besetzt, doch es kamen viele Zuhörer zum Konzert "Across the Stars" mit Star-Geigerin Anne-Sophie Mutter, die an diesem Abend zusammen mit dem glänzend disponierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBERREICH DES MÄRCHENS -- Klavierabend mit Alexander Gadjiev im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Der Pianist Alexander Gadjiev ist am italienisch-slowenischen Grenzort Gorizia aufgewachsen und mehrfacher Preisträger (unter anderem beim berühmten Internationalen Chopin-Wettbewerb in Warschau).…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEUE KLANGLICHE MÖGLICHKEITEN -- Neue CD "Große Fuge" beim Label Berlin Classics

Seit mehr als 20 Jahren sind die beiden Wahl-Berliner Sivan Silver und Gil Garburg als Piano Duo Silver-Garburg erfolgreich, haben in mehr als 70 Ländern auf fünf verschiedenen Kontinenten Konzerte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑