Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Landestheater Linz: LES NOCES – VON DER HOHEN ZEIT Tanztheater von Mei Hong Lin und Hae-Kyung LeeLandestheater Linz: LES NOCES – VON DER HOHEN ZEIT Tanztheater von Mei Hong...Landestheater Linz: LES...

Landestheater Linz: LES NOCES – VON DER HOHEN ZEIT Tanztheater von Mei Hong Lin und Hae-Kyung Lee

Premiere Samstag, 30. Mai 2015, 19.30 Uhr , Großer Saal, Musiktheater Volksgarten. -----

Von der symbolischen Legitimation ausgeübter Sexualität über soziale Absicherung, politische Interessen und Verteilung territorialer Besitztümer bis hin zur Vereinigung zweier Liebenden beinhalten Bräuche zur Eheschließung aus unterschiedlichen Kultur- und Zeitkreisen verschiedenartige Motivationshintergründe und Ablaufstrukturen.

Eines jedoch scheint ihnen gemeinsam: Ein einschneidendes Ereignis markiert eine Zeitrechnung, die aus einem Davor und einem Danach besteht. Mei Hong Lin nimmt sich in der dritten Produktion der Tanzsaison 2014/2015 einer Thematik an, deren kommunale Bedeutung in einer Zeremonie verhandelt wird. Sie verarbeitet in der choreografischen Auseinandersetzung das Stück Les Noces von Igor Strawinsky, der mit dem 1923 uraufgeführten Ballett bäuerliche Hochzeitsriten Russlands aufgreift. Obwohl auf eine folkloristische Exotik aufmerksam gemacht wird, fällt das Stück vor allem durch seine feministischen Züge auf, die die restriktive Natur der Heiratsverpflichtung für Frauen problematisieren.

 

Musik von Igor Strawinsky und Myung-Whun Choi

 

Musikalische Leitung Dennis Russell Davies

Choreografie Mei Hong Lin, Hae-Kyung Lee

Bühne Dirk Hofacker

Kostüme Chung-Hong Min, Dirk Hofacker

Chorleitung Georg Leopold

Dramaturgie Ira Goldbecher

 

Besetzung: Ballettensemble und Chor des Landestheaters Linz,

Bruckner Orchester Linz,

Myung Joo Lee, Gotho Griesmeier (Sopran),

Bernadett Fodor, Valentina Kutzarova (Mezzosopran),

Pedro Velázquez Díaz, Jacques le Roux (Tenor),

Dominik Nekel, Martin Achrainer (Bassbariton)

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑