Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
La Strada - Das Lied der Strasse - Im filmforum Duisburg und im Moerser SchlosstheaterLa Strada - Das Lied der Strasse - Im filmforum Duisburg und im Moerser...La Strada - Das Lied der...

La Strada - Das Lied der Strasse - Im filmforum Duisburg und im Moerser Schlosstheater

Filmvorführungen im Rahmen der der Filmreihe "Filmmuseum: Italienischer Neorealismus" des filmforum Duisburg

Termine: 15. & 19. Februar 2008, jeweils 18.00 Uhr

 

Theaterfassung am Schlosstheater Moers

Vorstellungstermine im Schlosstheater: 15., 16., 22. & 24. Februar 2008, jeweils 19.30 Uhr

 

 

Federico Fellinis „La Strada“ (1955) ist ein Wendepunkt des italienischen Neorealismus’. Die Geschichte und ihre Figuren haben bei den Filmfestspielen in Venedig zu einer Spaltung zwischen Visconti- und Fellini-Anhängern geführt, die fast in Gewalt eskalierte. Der Hauptvorwurf lag in einer „naiv konstruierten Handlung“, die als „Kitsch“ verurteilt wurde. Doch der Zauber der Geschichte um die naiv verträumte Gelsomina und den grobschlächtigen Zampanò hat Filmgeschichte geschrieben und Fellini mit seinem ersten Oscar belohnt. Bis heute faszinieren der Film und seine Handlung durch den parabelhaften Umgang mit einer kleinbürgerlichen Zirkuswelt, die statt Freiheit und Traum nur aus Gewalt und Einsamkeit zu bestehen scheint. Unvergessen sind die Hauptdarsteller des Films: Giulietta Masina und Anthony Quinn.

 

Seit Januar, gibt es eine Theaterfassung am Moerser Schlosstheater zu sehen. Die Regisseurin Barbara Wachendorff stellt Fellinis Figuren in einen Zirkus(t)raum, der durch die Live-Musik von Tim Isfort atmosphärensicher mitgetragen wird. Die Parabel zeigt und zerstört den Traum vom glücklichen Leben in einem Spiel zwischen Schein und Sein. Kinga Prytula und Holger Stolz entdecken dabei ganz neue Facetten Gelsominas und Zampanòs.

 

Der Film und die Theaterfassung können jetzt im Dialog gesehen werden. Im Rahmen der Reihe „Filmmuseum“ zeigt das Duisburger filmforum unter der Überschrift „Italienischer Neorealismus“ an zwei Abenden Fellinis „La Strada“ (am 15. & 19. Februar 2008, jeweils 18.00 Uhr). Mit der Eintrittskarte des filmforum kann die Vorstellung im Schlosstheater zum ermäßigten Eintrittspreis besucht werden - diese ist im Februar am 15., 16., 22. & 24. Februar 2008, jeweils 19.30 Uhr, zu sehen.

 

Infos: www.filmforum.de & www.schlosstheater-moers.de

Kartenreserevierungen: filmforum Duisburg (Tel. 0203 - 285 47 46) & Schlosstheater Moers (Tel. 02841 - 201 731)

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BRILLANTE VARIATIONEN UND ARABESKEN -- Gastspiel LGT Young Soloists im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen/LUDWIGSBURG

Tradition und Moderne vereinte dieses Gastspiel der wunderbaren, preisgekrönten LGT Young Soloists mit Talenten aus der ganzen Welt. Unter der inspirierenden Leitung von Alexander Gilman (Violine)…

Von: ALEXANDER WALTHER

Im Märchenwald -- "Ein Sommernachtstraum" von William Shakespeare vor dem Schauspielhaus Düsseldorf

Was wäre besser geeignet für eine Freiluftaufführung als ein Stück über Liebe und Liebeswirrungen? So hat wohl auch das Düsseldorfer Schauspielhaus gedacht und für die diesjährige Sommersaison William…

Von: Dagmar Kurtz

MIT SPHÄRENHAFTER LEUCHTKRAFT -- Chopin-Klaviersonaten mit Benjamin Grosvenor bei Decca

Der britische Pianist Benjamin Grosvenor stellt auf seinem neuen Album ausschließlich Klaviermusik von Frederic Chopin vor. Es ist das neunte Album, das der Künstler beim Label Decca veröffentlicht.…

Von: ALEXANDER WALTHER

ERSTAUNLICHE KLANGVIELFALT -- Neue CD: Dmitri Schostakowitsch - Jazz-Suiten, Ballett-Suiten und Konzerte bei Capriccio

Die Qualität der Suite für Jazz-Orchester Nr. 2 ("Suite for Variety Orchestra") aus dem Jahre 1938 von Dmitri Schostakowitsch ist in der Aufnahme mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ABSTURZ DER AUTODYNASTIE -- "CITE D'OR - Aufstieg und Fall der Stadt Stuttgart" als Koproduktion des Theaters Rampe mit der Staatsoper Stuttgart im ehemaligen Autohaus in der Metzstraße STUTTGART

"Wie geht's mit der Industrie weiter?" Das transnationale Theater- und Tanzensemble "La Fleur" stellte diese zentrale Frage in der temperamentvollen Regie von Monika Gintersdorfer und in seiner…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑