Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
LA FORZA DEL DESTINO von Giuseppe Verdi im Mainfranken Theater WürzburgLA FORZA DEL DESTINO von Giuseppe Verdi im Mainfranken Theater WürzburgLA FORZA DEL DESTINO von...

LA FORZA DEL DESTINO von Giuseppe Verdi im Mainfranken Theater Würzburg

Premiere 22. Januar 2011, 19.30 Uhr, Großes Haus

 

Vor dem Hintergrund eines wild tobenden Krieges müssen die spanische Adelige Leonora und der Ausländer Don Alvaro erfahren, dass Rassenhass und Standesdünkel ihrer aufrichtigen Liebe keine Chance auf Erfüllung gewähren wollen.

Sie können nicht zueinander kommen, weil sie von Leonoras Don Carlo verfolgt werden. Die Spirale der dramatischen Entwicklungen wird immer weiter voran getrieben, wenn die beiden Männer unter falschen Identitäten Freunde werden und schließlich aber doch im Anderen den Todfeind erkennen.

 

Regisseur Alexander von Pfeil betont in seiner Arbeit die allgemeingültigen und realistischen Aspekte dieses Werkes. Dabei geht er der Frage nach, wie Gewalt und Aggression sowohl im Umfeld der Familie als auch im großen gesellschaftlichen Rahmen entstehen und welche Folgen entsprechende Handlungs- und Verhaltensmuster zeitigen.

 

„La forza del destino“ gehört zu den reichhaltigsten, vielschichtigsten, aber auch zu den am heftigsten diskutierten und damit am meisten in die Zukunft weisenden Werken Verdis: Ohne eine Spur falschen Sentiments bringt der Komponist in „La forza del destino“ eine grausame Welt auf die Bühne, die bestimmt wird von Krieg, Fremdenfeindlichkeit und Fanatismus. Zwischen Dorfschenke, Schlachtfeld und Klostermauern entfaltet Verdi hier in expressiven Arien und Duetten, ausladenden Chorbildern und weihevollen Kirchenszenen ein kontrastreiches Panorama einer Gesellschaft am Abgrund.

 

Libretto von Francesco Maria Piave und Antonio Ghislanzoni nach dem Drama „Don Alvaro o La fuerza del sino“ von Angel de Saavedra y Ramírez de Baquedano Herzog von Rivas

 

In italienischer Sprache

 

Musikalische Leitung: Jonathan Seers

Inszenierung: Alexander von Pfeil

Bühne: Piero Vinciguerra

Kostüme: Katharina Gault

Choreinstudierung: Markus Popp

Dramaturgie: Christoph Blitt

 

Der Marchese von Calatrava: Michail Litmanow a. G.

Donna Leonora di Vargas, seine Tochter: Anja Eichhorn

Don Carlo di Vargas, sein Sohn: Joachim Goltz

Don Alvaro: Ray M. Wade Jr. a.G.

Preziosilla, eine junge Zigeunerin: Barbara Schöller

Pater Guardiano, Franziskaner: Claudius Muth

Fra Melitone, Franziskaner: Johan F. Kirsten

Curra, Leonoras Zofe: Barbara Schöller

Ein Alkalde: David Hieronimi

Mastro Trabuco, Maultiertreiber, Marketender: Nicholas Shannon

Ein spanischer Militärarzt: Paul Henrik Schulte

 

Opernchor, Extrachor und Statisterie des Mainfranken Theaters Würzburg

Philharmonisches Orchester Würzburg

 

Vorstellungen:

15.00 Uhr: 10.04.

19.00 Uhr: 21.02.

19.30 Uhr: 22.01./ 29.01./ 06.02./ 10.02./ 20.02./ 23.02./ 04.03./ 09.03./ 19.03./ 29.04.

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

ANDORRA IST ÜBERALL - "Der Weg zurück" von Dennis Kelly im Kammertheater STUTTGART

Der britische Dramatiker Dennis Kelly entwirft hier ein radikales Gedankenexperiment. In einem satirisch überspitzten Zukunftsszenario werden fünf Generationen im Rahmen einer Familiengeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑