Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„La Cantina Adrenalina“ - Ein Lampenfieberabend mit Musik im Theater Dortmund„La Cantina Adrenalina“ - Ein Lampenfieberabend mit Musik im Theater Dortmund„La Cantina Adrenalina“...

„La Cantina Adrenalina“ - Ein Lampenfieberabend mit Musik im Theater Dortmund

Premiere: 20. Oktober 2012, 19.30 Uhr im Schauspielhaus. -----

Eine Kantine im Theater einer großen Stadt: Die letzten Proben vor der Premiere des neuen Stücks stehen an – rege Betriebsamkeit und nervöse Unruhe, denn alles fiebert dem Tag der Aufführung entgegen, dem Abend, an dem sich der Vorhang das erste Mal für das neugierige Publikum hebt.

Eine heikle Situation, denn zu dieser fiebrigen Stimmung will die Gelassenheit der anderen Schauspieler-Kollegen nicht so recht passen, die bereits vor drei Wochen ihre eigene Premiere erfolgreich hinter sich gebracht haben: Schauspieler zwischen angespannter Vorfreude, alltäglicher Routine und verzweifelten Theater-Technikern, die mit der Drehscheibe kämpfen. Was die Regisseurin, die bereits das zweite Mal die Proben verlassen hat, in den Wahnsinn treibt – kein Wunder, denn ihr Mann, der Hauptdarsteller, hat nicht nur mit einer jungen Kollegin ein Verhältnis angefangen, sondern kann seinen Text immer noch nicht. Ist der scheinbare Schlaf des Souffleurs lediglich ein Ausdruck größter Konzentration? Und wo sind eigentlich die Musiker? Wenn doch nur die Inspizientin ... oder vielleicht der Assistent... oder der Dramaturg...?

Der alltägliche Wahnsinn zwischen Probe und Premiere, Abgrund und Adrenalin, Bühnen-Euphorie und Garderoben-Einsamkeit, zwischen rauschhaftem Erfolg, der Theatergeschichte schreibt, und Theatergeschichten, die die Welt bedeuten – von diesem alltäglichen Wahnsinn lässt sich nicht sprechen, von ihm muss man singen: Ein Abend mit Musik, der vom Theater handelt – also vom Leben selbst. Eine Musikrevue mit Live-Musik.

Regie: Christian Quitschke

Bühne: Stefanie Dellmann

Kostüme: Wibke Winterwerber

Licht: Sibylle Stuck

Dramaturgie: Thorsten Bihegue

Regieassistenz: Lena Biresch

Inspizienz: Ralf Kubik

Soufflage: Lisa Kerlin

Kellnerin: Bettina Lieder

Regisseurin: Uta Holst-Ziegeler

Schauspielerin: Eva Verena Müller

Dramaturg: Andreas Beck

Schauspieler: Sebastian Graf

Regieassistent: Christoph Jöde

Musikalische Leitung, Keybords, Gitarre: Paul Wallfisch

Bass: Gregor Kerkmann

Schlagzeug: Martell Beigang

Posaune, Gitarre: Marcus Scheltinga

So, 28. Oktober 2012

Do, 01. November 2012

Sa, 17. November 2012

Sa, 01. Dezember 2012

So, 09. Dezember 2012

Fr, 11. Januar 2013

Fr, 25. Januar 2013

So, 03. Februar 2013

Mi, 06. Februar 2013

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche