Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"La Bohème" von Giacomo Puccini - Theater Görlitz"La Bohème" von Giacomo Puccini - Theater Görlitz"La Bohème" von Giacomo...

"La Bohème" von Giacomo Puccini - Theater Görlitz

Premiere Sonnabend, 8.11.2008, 19.30 Uhr

 

Obwohl ein Kritiker nach der Uraufführung 1896 sicher war, dass dieses Stück in der Geschichte unserer Oper kaum eine Spur hinterlassen würde, wurde La Bohème zu einer der bekanntesten Opern der Welt.

 

Man könnte sie fast als Produkt eines Wettstreits bezeichnen, denn Ruggero Leoncavallo arbeitete zeitgleich am selben Material. Seine Version von Murgers Scènes de la vie de bohème wurde aber nicht annähernd so populär, wie Puccinis Fassung. Nachdem die Suche nach einem geeigneten Librettisten fehlgeschlagenen war, entschloss sich Puccini lieber zwei Autoren mit der Umsetzung des Stoffes zu beauftragen, um ein perfektes Zusammenwirken von dichterischen und dramatisierenden Fähigkeiten zu erreichen. Er ließ es sich auch nicht nehmen, seine eigenen Erfahrungen aus seiner Mailänder Zeit einfließen zu lassen. Somit gelang es, realistische Ausschnitte aus dem Leben der Pariser Bohème mit all ihren Höhen und Tiefen auf die Bühne zu bringen.

 

Handlung

Im verträumten Pariser Quartier Latin leben Rodolfo, der „große Dichter“ und Marcello, der „große Maler“ mit zwei Künstlerfreunden – zumeist in großer Geldnot. Als ein plötzlicher Geldsegen von allen kräftig gefeiert werden soll, steht unverhofft die zierliche Lucia, genannt Mimi, vor Rodolfos Tür. Da dieser Schicksal spielt, ist sie gezwungen, länger zu bleiben und beide kommen sich näher. Mimi begleitet Rodolfo ins Café Momus, wo die Freunde bereits auf ihn warten. Marcello trifft dort seine ehemalige Geliebte Musetta wieder. Diese verlässt kurzerhand ihren reichen Gönner, um erneut mit Marcello zusammenzuleben. Rodolfos Sorge und Marcellos Eifersucht führen jedoch bald dazu, dass sich die Paare wieder trennen. Nachdem Rodolfo und Mimi sich bei einem erneuten Treffen gegenseitig ihre Liebe gestehen, muss er für immer von ihr Abschied nehmen.

 

Musikalische Leitung: GMD Eckehard Stier

Inszenierung: Klaus Arauner

Ausstattung: Heike Mirbach

 

In deutscher Sprache mit deutschen und polnischen Übertiteln

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LAPTOPS IN LEDERHOSEN - "Jeeps" von Nora Abdel-Maksoud im Schauspiel Stuttgart, Kammertheater

Einen Parforceritt durch die Hölle der Leistungsgesellschaft beschwört Sebastian Kießer in seiner spritzig-witzigen Inszenierung über die Irrungen und Wirrungen eines Stuttgarter Jobcenters. "Jeeps"…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHES FEUERWERK MIT KOCHTOPF - 2. Kammerkonzert "Soiree francaise" im Mozartsaal der Liederhalle STUTTGART

Der Schwerpunkt Frankreich war diesmal beim Kammerkonzert des Staatsorchesters angesagt. Das Littmann Quintett mit Julia Köhl (Flöte), Nadine Bauer (Oboe), Frank Bunselmeyer (Klarinette), Christina…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE LIEBE SCHLÄGT EIN WIE EIN BLITZ - Stuttgarter Ballett mit "Romeo und Julia"

In der Choreographie von John Cranko und mit dem Bühnenbild und den Kostümen von Jürgen Rose hinterlässt diese Produktion aus dem Jahre 1962 immer noch einen tiefen Eindruck beim Publikum. Hohe…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑