Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"La Bohème" von Giacomo Puccini - Theater Görlitz"La Bohème" von Giacomo Puccini - Theater Görlitz"La Bohème" von Giacomo...

"La Bohème" von Giacomo Puccini - Theater Görlitz

Premiere Sonnabend, 8.11.2008, 19.30 Uhr

 

Obwohl ein Kritiker nach der Uraufführung 1896 sicher war, dass dieses Stück in der Geschichte unserer Oper kaum eine Spur hinterlassen würde, wurde La Bohème zu einer der bekanntesten Opern der Welt.

 

Man könnte sie fast als Produkt eines Wettstreits bezeichnen, denn Ruggero Leoncavallo arbeitete zeitgleich am selben Material. Seine Version von Murgers Scènes de la vie de bohème wurde aber nicht annähernd so populär, wie Puccinis Fassung. Nachdem die Suche nach einem geeigneten Librettisten fehlgeschlagenen war, entschloss sich Puccini lieber zwei Autoren mit der Umsetzung des Stoffes zu beauftragen, um ein perfektes Zusammenwirken von dichterischen und dramatisierenden Fähigkeiten zu erreichen. Er ließ es sich auch nicht nehmen, seine eigenen Erfahrungen aus seiner Mailänder Zeit einfließen zu lassen. Somit gelang es, realistische Ausschnitte aus dem Leben der Pariser Bohème mit all ihren Höhen und Tiefen auf die Bühne zu bringen.

 

Handlung

Im verträumten Pariser Quartier Latin leben Rodolfo, der „große Dichter“ und Marcello, der „große Maler“ mit zwei Künstlerfreunden – zumeist in großer Geldnot. Als ein plötzlicher Geldsegen von allen kräftig gefeiert werden soll, steht unverhofft die zierliche Lucia, genannt Mimi, vor Rodolfos Tür. Da dieser Schicksal spielt, ist sie gezwungen, länger zu bleiben und beide kommen sich näher. Mimi begleitet Rodolfo ins Café Momus, wo die Freunde bereits auf ihn warten. Marcello trifft dort seine ehemalige Geliebte Musetta wieder. Diese verlässt kurzerhand ihren reichen Gönner, um erneut mit Marcello zusammenzuleben. Rodolfos Sorge und Marcellos Eifersucht führen jedoch bald dazu, dass sich die Paare wieder trennen. Nachdem Rodolfo und Mimi sich bei einem erneuten Treffen gegenseitig ihre Liebe gestehen, muss er für immer von ihr Abschied nehmen.

 

Musikalische Leitung: GMD Eckehard Stier

Inszenierung: Klaus Arauner

Ausstattung: Heike Mirbach

 

In deutscher Sprache mit deutschen und polnischen Übertiteln

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑