Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"La Bohème" von Giacomo Puccini - Stadttheater Bremerhaven "La Bohème" von Giacomo Puccini - Stadttheater Bremerhaven "La Bohème" von Giacomo...

"La Bohème" von Giacomo Puccini - Stadttheater Bremerhaven

PREMIERE: 7. NOVEMBER 2015, 19.30 UHR, GROSSES HAUS. -----

Es ist gemeinhin die große Oper über eine ausgelassene Männer-WG und zugleich auch ein ergreifendes Drama über die Vergänglichkeit des Lebens und der Liebe, auf der von Anbeginn ein dunkler Schatten liegt.

Die vier jungen Künstler Rodolfo, Marcello, Schaunard und Colline sind Meister im Improvisieren ihres kargen Alltags. Doch dann steht vor der Tür ein einfaches Mädchen, dessen Kerze ausgegangen ist und das um Feuer bittet und alles wird auf einmal kompliziert. Es beginnt die leidenschaftliche Liebe zwischen Rodolfo und der bereits erkrankten Mimì, die uns mitten hineinführt in die impulsive Welt der Bohèmiens.

 

Giacomo Puccini nutzte für seinen ersten großen Welterfolg (1896) die episodenhaften «Szenen aus dem Leben der Pariser Bohème» von Henri Murger, in denen er sich selbst als Bohèmien wiederfand und all das, was ein solches Leben ausmacht: „Die Jugend, die Leidenschaft, die Fröhlichkeit, die schweigend vergossenen Tränen, die Liebe mit ihren Freuden und Leiden.“

 

Text von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica / nach Henri Murgers „Scènes de la vie de bohème“

In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

 

Musikalische Leitung Marc Niemann

Inszenierung Oliver Klöter

Ausstattung Darko Petrovic

Choreinstudierung Jens Olaf Buhrow

Dramaturgie Juliane Piontek

Regieassistenz & Abendspielleitung Sebastian Glathe

Studienleitung Hartmut Brüsch

Musikalische Einstudierung Min Ren, Tonio Shiga

Soufflage Dorothea Kaeppel-Mühlenbeck

Inspizienz Regina Hube

 

Rodolfo, Dichter Kwonsoo Jeon Marcello, Maler Filippo Bettoschi Schaunard, Musiker Manos Kia Colline, Philosoph Leo Yeun-Ku Chu

Mimì Katja Bördner

Musetta Regine Sturm

Benoît / Alcindoro Clemens Gnad

Parpignol Saadat Sadeghi

Sergeant der Zollwache Giorgi Darbaidze

Ein Zöllner Daniel Dimitrov

 

Chor- und Extrachor des Stadttheaters Bremerhaven Kinderchor des Stadttheaters Bremerhaven Philharmonisches Orchester Bremerhaven

 

18.11.2015 um 19:30 Uhr

22.11.2015 um 15:00 Uhr

27.11.2015 um 19:30 Uhr

05.12.2015 um 19:30 Uhr

10.12.2015 um 19:30 Uhr

27.12.2015 um 19:30 Uhr

09.01.2016 um 19:30 Uhr

17.01.2016 um 15:00 Uhr

19.02.2016 um 19:30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WILDEN ZWANZIGER -- Konzert des Ballhausorchesters im Kronenzentrum Bietigheim-Bissingen

Das Ballhausorchester wurde 1994 von dem Schauspieler und Sänger Peter Wittmann und dem Pianisten Horst Plössner gegründet. Das Repertoire wurde rasch erweitert und enthält heute auch Komponisten und…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER SCHWAN VON PESARO IN VENEDIG -- 3. Liedkonzert "Ein italienischer Abend" in der Staatsoper/STUTTGART

Den Anfang dieses wunderbaren italienischen Liederabends machte die aus Brescia stammende Sopranistin Claudia Muschio, die bei Vincenzo Bellinis "La ricordanza" einfühlsam von Vlad Iftinca am Flügel…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÜHNE IMPROVISATIONEN -- Olivier Latry spielt Johann Sebastian Bach in der Kathedrale Notre-Dame beim Label la dolce volta

Der bei Gaston Litaize ausgebildete Organist Olivier Latry widmet sich hier ausschließlich bedeutenden Orgelwerken Johann Sebastian Bachs. Neben den strukturell ausgefeilten Wiedergaben des Ricercare…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT GEBALLTER WUCHT -- Neujahrskonzert in der Staatsoper Stuttgart

Wieder einmal zeigte der fulminante Staatsopernchor Stuttgart unter der elektrisierenden Leitung von Manuel Pujol, was in ihm steckt. Unter dem Motto "Viva l'opera!" wurde der Abend mit dem Chor…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑