Die vier jungen Künstler Rodolfo, Marcello, Schaunard und Colline sind Meister im Improvisieren ihres kargen Alltags. Doch dann steht vor der Tür ein einfaches Mädchen, dessen Kerze ausgegangen ist und das um Feuer bittet und alles wird auf einmal kompliziert. Es beginnt die leidenschaftliche Liebe zwischen Rodolfo und der bereits erkrankten Mimì, die uns mitten hineinführt in die impulsive Welt der Bohèmiens.
Giacomo Puccini nutzte für seinen ersten großen Welterfolg (1896) die episodenhaften «Szenen aus dem Leben der Pariser Bohème» von Henri Murger, in denen er sich selbst als Bohèmien wiederfand und all das, was ein solches Leben ausmacht: „Die Jugend, die Leidenschaft, die Fröhlichkeit, die schweigend vergossenen Tränen, die Liebe mit ihren Freuden und Leiden.“
Text von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica / nach Henri Murgers „Scènes de la vie de bohème“
In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Musikalische Leitung Marc Niemann
Inszenierung Oliver Klöter
Ausstattung Darko Petrovic
Choreinstudierung Jens Olaf Buhrow
Dramaturgie Juliane Piontek
Regieassistenz & Abendspielleitung Sebastian Glathe
Studienleitung Hartmut Brüsch
Musikalische Einstudierung Min Ren, Tonio Shiga
Soufflage Dorothea Kaeppel-Mühlenbeck
Inspizienz Regina Hube
Rodolfo, Dichter Kwonsoo Jeon Marcello, Maler Filippo Bettoschi Schaunard, Musiker Manos Kia Colline, Philosoph Leo Yeun-Ku Chu
Mimì Katja Bördner
Musetta Regine Sturm
Benoît / Alcindoro Clemens Gnad
Parpignol Saadat Sadeghi
Sergeant der Zollwache Giorgi Darbaidze
Ein Zöllner Daniel Dimitrov
Chor- und Extrachor des Stadttheaters Bremerhaven Kinderchor des Stadttheaters Bremerhaven Philharmonisches Orchester Bremerhaven
18.11.2015 um 19:30 Uhr
22.11.2015 um 15:00 Uhr
27.11.2015 um 19:30 Uhr
05.12.2015 um 19:30 Uhr
10.12.2015 um 19:30 Uhr
27.12.2015 um 19:30 Uhr
09.01.2016 um 19:30 Uhr
17.01.2016 um 15:00 Uhr
19.02.2016 um 19:30 Uhr