Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
LA BOHÈME von Giacomo Puccini - Staatstheater CottbusLA BOHÈME von Giacomo Puccini - Staatstheater CottbusLA BOHÈME von Giacomo...

LA BOHÈME von Giacomo Puccini - Staatstheater Cottbus

Premiere am Samstag, 22. Oktober 2022, 19.30 Uhr, Großes Haus

Rodolfo und seine Freunde lassen es sich mit Charme, Humor und Einfallsreichtum, Lebenslust und Schöngeist trotz ihrer brotlosen Existenz gut gehen. Immerhin sind sie Künstler und wissen, was sich für echte Ästheten gehört! Am Weihnachtsabend erscheint die Näherin Mimì bei ihnen und bittet um Feuer für ihre Kerze. Rodolfo ist sofort verzaubert. Doch Mimìs schwere Erkrankung belastet die Liebe der beiden …

 

Copyright: Marlies Kross

Mit LA BOHÈME gelang Puccini ein echter Welterfolg. Die veristisch angehauchte Milieustudie über die Pariser Bohème des 19. Jahrhunderts, in die der Komponist auch Erfahrungen aus seiner eigenen Studienzeit in Mailand einarbeiten konnte, begründete seinen Reichtum und Erfolg, den er mit Opern wie „Tosca“ und „Madama Butterfly“ fortsetzte. Sozialkritik und großes Gefühlsdrama gehen hier nahtlos ineinander über.

Regisseurin Claudia Meyer kehrt nach L’ORFEO nun mit diesem großen Klassiker des Opernrepertoires ans Staatstheater Cottbus zurück und fragt in poetischen Bildern nach der Relevanz von Kunst und Liebe in Krisenzeiten.

Libretto von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica nach dem Roman „Les scènes de la vie de bohème“ („Szenen aus dem Leben der Bohème“) von Henri Murger
In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung     
GMD Alexander Merzyn
Regie     Claudia Meyer
Bühne     Claudia Meyer, Konstantina Dacheva
Kostüm     Regine Standfuss
Choreinstudierung     
Christian Möbius
Einstudierung Kinder- und Jugendchor     Norienne Olberg
Dramaturgie     
Patric Seibert-Wolf
Musikalische Assistenz     
Frank Bernard
    Andreas Simon, Massimiliano Iezzi, Gyuseong Lee
Chorassistenz     Christian Georgi
Regieassistenz     
Johannes Oertel
    
Rodolfo     
Alexey Sayapin
Marcello     
Dániel Foki
Schaunard     
Nils Stäfe
Colline     
Ulrich Schneider
Mimì     Jieun Choi
Musetta     
Ketevan Chuntishvili
Musetta     Alina Tkachuk
Monsieur Benoît     Alexander Trauth
Alcindoro     Alexander Trauth
Parpignol     Thorsten Coers
Sergeant     Alexander Trauth
Poledance     Mareike Linzer
    
Opernchor     
Kinder- und Jugendchor     
Kinderstatisterie (Tanz)     
Philharmonisches Orchester

Die nächsten Vorstellungen:
Samstag, 29. Oktober 2022, 19.30 Uhr;
Sonntag, 27. November 2022, 19.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD zum 75. Geburtstag von Enjott Schneider bei Solo Musica erschienen

Der auch als Filmkomponist berühmt gewordene Enjott Schneider wird hier von der Bodensee Philharmonie unter der kompetenten Leitung von Gabriel Venzago eindrucksvoll vorgestellt. Der filigrane Zauber…

Von: ALEXANDER WALTHER

WEHRLOS GEGENÜBER DEM IMPERIUM -- Gastspiel "Moskoviada" des Divadlo X 10 Theaters Prag im Schauspielhaus beim Europäischen Theaterfestival in STUTTGART

"Sind alle Ukrainer so poetisch?" Mit beissendem Spott beschreibt der ukrainische Autor Juri Andruchowytsch hier den Zerfall der Sowjetunion, wobei das autoritäre Russland eigentlich nicht ausstirbt.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Formen der Erinnerung -- "Kaleidoskop" in der Deutschen Oper am Rhein

Der unter "Kaleidoskop" firmierende Abend des Balletts am Rhein startet dynamisch mit der Uraufführung von "Moto perpetuo", einer Choreographie von Iratxe Ansa und Igor Bacovich zur live konzertierten…

Von: Dagmar Kurtz

ALPTRÄUME DES WELTKRIEGS -- "Im Westen nichts Neues" und "Grüne Korridore" mit dem Divadlo X 10 Theater Prag im Schauspielhaus Stuttgart / Europäisches Theaterfestival

Und wieder kommt es zu einer interessanten Fortsetzung des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart. In der Inszenierung von Dusan David Parizek in tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑