Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
LA BOHÈME von Giacomo Puccini im Staatstheater CottbusLA BOHÈME von Giacomo Puccini im Staatstheater CottbusLA BOHÈME von Giacomo...

LA BOHÈME von Giacomo Puccini im Staatstheater Cottbus

Premiere am 4. November 2006, 19.30 Uhr,

Staatstheater Cottbus, Großes Haus am Schillerplatz.

Auf dem Montmartre, weit über den Dächern von Paris, leben sie: der Schriftsteller Rodolfo, der Maler Marcel, der Philosoph Colline und der Musiker Schaunard.

Diese jungen und exzentrischen Freunde teilen ein gemeinsames Schicksal: Ihre Geldbörse ist permanent leer. Und wenn es der Zufall will, dass einer von ihnen einmal ein paar Münzen mit nach Hause bringt, werden diese sofort in feierlicher Stimmung verjubelt ... Sie genießen ihr Leben „in den Tag hinein“, verachten die Grundsätze der Saturierten und deren moralische Prinzipien und feiern die eigene Ungebundenheit. Die Stickerin Mimi mit ihrem Lebenshunger und ihrem Bedürfnis nach menschlicher Liebe bringt etwas Neues in die Künstlerbohème. Etwas, das nicht nur den Dichter Rudolfo zutiefst berührt. Doch sowohl Mimis Krankheit als auch ihr Liebesanspruch erfordern Verantwortung, die zu geben Rodolfo nicht bereit ist. Mimis tragischer Tod ist von leiser Konsequenz und erschüttert Rodolfo und seine Freunde tief.

 

Giacomo Puccini hat mit seiner Oper „La Bohème“ nach den Szenen aus Henri Murgers „La Vie de Bohème“ ein packendes, atmosphärisch betörendes Werk über die Suche nach Liebe, Glück und die Verantwortung anderen gegenüber geschaffen. Die Uraufführung fand 1896 unter der Leitung des jungen Toscanini in Turin statt. Am 4. November 2006, um 19.30 Uhr, hebt sich 110 Jahre später der Premierenvorhang im Großen Haus am Schillerplatz. Die Aufführung ist in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln zu erleben.

 

Unter der musikalischen Leitung von GMD Reinhard Petersen und in der Inszenierung von Martin Schüler sind als Mimi Gesine Forberger/Anna Sommerfeld, als Rodolfo Jens Klaus Wilde, als Musette Cornelia Zink und als Marcel Andreas Jäpel zu erleben. Tilmann Rönnebeck singt den Colline und Volker Maria Rabe den Schaunard. Christian Möbius studierte den Opernchor, Peter Wingrich den Kinderchor ein. Johannes Haufe entwarf die Ausstattung.

 

Weitere Termine:

9. und 24. November, 20. und 23. Dezember, jeweils 19.30 Uhr;

25. Dezember, 19.00 Uhr

 

Karten: Besucher-Service, Ticket-Telefon 01803 / 44 03 44 (9 Cent/Min.)

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BERÜHRENDE STIMMUNGSBILDER -- "Georgian on my mind" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Dies war eine besondere Hommage an Georgien. Giorgi Gigashvili (Klavier, Gesang) und Nini Nutsubidze (Gesang) gestalteten das spannungsvolle Programm von "Georgian on My Mind". Zunächst spielte Giorgi…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT SPHÄRENHAFTER LEICHTIGKEIT -- Klavierabend Elisabeth Leonskaja bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die in Tiflis geborene Russin Elisabeth Leonskaja gehört seit Jahrzehnten zu den gefeierten Pianistinnen unserer Zeit. Mit ihrem Schubert-Abend überzeugte sie das Publikum im leider nicht voll…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP GEGEN RASSISMUS -- The LittmannSessions: Pop-Gala in der Staatsoper STUTTGART

Die visionäre Pop-Gala war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Präsentiert von der Staatsoper Stuttgart (Junge Oper) und dem Pop-Büro Stuttgart starteten die "Littmann-Sessions" nun in die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VON STAR WARS BIS ZU HARRY POTTER -- Anne-Sophie Mutter bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zwar war der Schlosshof nicht ganz besetzt, doch es kamen viele Zuhörer zum Konzert "Across the Stars" mit Star-Geigerin Anne-Sophie Mutter, die an diesem Abend zusammen mit dem glänzend disponierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBERREICH DES MÄRCHENS -- Klavierabend mit Alexander Gadjiev im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Der Pianist Alexander Gadjiev ist am italienisch-slowenischen Grenzort Gorizia aufgewachsen und mehrfacher Preisträger (unter anderem beim berühmten Internationalen Chopin-Wettbewerb in Warschau).…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑