
Ein 15 Minuten Konzert nur für Sie persönlich: Music for One
Eine Person am Klavier, eine Person im Publikum: Sie! Eine wunderbare Viertelstunde spielen hochkarätige Pianist*innen Musik nur für Sie allein. Unter dem Titel Music For One laden die KunstFestSpiele gemeinsam mit dem Musik Kiosk zu dieser kleinen Konzertreihe in einem der kleinsten Konzertsäle Hannovers!
Es spielen Josefa Schmidt, Knut Hanßen, Jung Eun Séverine Kim, Dongping Wang.
Sie möchten dabei sein? Dann buchen Sie jetzt einen Slot für Ihre 15 Minuten Musik!
Jetzt Zeitslot für Music for One buchen (Eintritt frei)
Willkomen auf der utopischen Insel: Una isla
Was passiert, wenn eine Künstliche Intelligenz eine neue Welt entwirft? Die spanische Kompanie Agrupación Señor Serrano hat es mit ihren faszinierenden Theatermitteln versucht. Entstanden ist eine bildgewaltige Vorstellung, in der eine utopische Insel auftaucht: Una isla. Mensch und Maschine machen sich zunächst gemeinsam auf die Suche nach einer besseren und friedlicheren Welt. Das Gespräch zwischen ihnen nimmt ebenso rasant Fahrt auf wie die stets erstaunlicheren KI-generierten Projektionen und lotet – nicht ganz unironisch – auch das Verhältnis Mensch/Technologie neu aus. Ob das nun zum Paradies oder in die Katastrophe führt, muss das Publikum am Fr 23.05. (Schauspielhaus) selbst entscheiden.
Von der Entwicklung der Kimchi-Kultur und dem Geschmack der Heimat:
Haribo Kimchi
Der überraschende Geschmack einer Seetangsuppe, der scharfe Klang eines Messers, das Gurken schneidet, das Zischen und Brutzeln von Pilzen auf einem glühenden Feuer: Jaha Koo empfängt uns in Haribo Kimchi am Do 29.05. (Orangerie) in einer Pojangmacha, einer typischen Streetfoodbar, wie man sie in Südkorea findet. Dort treffen wir, neben Jaha, auf drei Gestalten: eine Schnecke, ein Gummibärchen und einen Aal. In einer für den Komponisten und Theatermacher typischen Verbindung von Musik, Video und robotischen Performern reflektiert Jaha Koo über kulturelle Assimilation mit all ihren Konflikten und Widersprüchlichkeiten.
Alle Infos: www.kunstfestspiele.de
Zeichen gegen den Hass: gemeinsame Aktion von über 50 Kultureinrichtungen aus Hannover
Zusammen mit über 50 Kultureinrichtungen in Hannover sind die KunstFestSpiele Teil der Kampagne "Gemeinsam gegen den Hass".
Seit Wochen gehen bundesweit hunderttausende Menschen auf die Straßen, um sich für eine offene demokratische Gesellschaft zu engagieren. Auslöser waren die Enthüllungen des Recherchenetzwerks Correctiv über eine Zusammenkunft von rechtsextremistischen und faschistischen Kreisen, die Pläne für eine massenhafte Deportation und Vertreibung von Menschen aus Deutschland entwickelten.
Auch in Hannover sind viele Menschen entsetzt. Am 20. Januar demonstrierten 35.000 auf dem Opernplatz friedlich. Diese Mobilisierung war ein starkes zivilgesellschaftliches Signal. Aber auch wenn das mediale Interesse zurückgeht, müssen demokratische Werte gestärkt und Minderheiten in unserer Gesellschaft weiterhin geschützt werden.
In Anbetracht steigender Zustimmungswerte für extrem rechte Positionen und Parteien, wachsendem Rassismus und Antisemitismus, öffentlicher Hetze und Diffamierung sowie zunehmendem Hass und aggressivem Populismus, ist ein breites, parteiübergreifendes Bündnis der gesellschaftlichen Mitte wichtiger denn je: Demokratie ist längst keine Selbstverständlichkeit mehr, sie muss jeden Tag aufs Neue gelebt und in manchen Fällen auch aktiv verteidigt werden.
Die Kulturschaffenden in Hannover stehen gemeinsam für ein solidarisches und vielfältiges Miteinander. Unabhängig von der Größe der Institutionen, Vereine oder Ensembles, unabhängig der künstlerischen Genres oder jeweiligen Trägerschaft: Alle Kulturschaffenden vereint der gemeinsame Auftrag, die Werte der freiheitlich demokratischen Grundordnung wie Toleranz, Freiheit und Gleichberechtigung zu leben und sich in ihren Projekten und Veranstaltungen für Differenzierung, Austausch und Dialog einzusetzen. Das hannoversche Publikum und die Besucher*innen sind tagtäglich in vielen Ausstellungen und Veranstaltungen dazu eingeladen.
Dieser Verantwortung geben wir zusammen mit vielen weiteren nun ein gemeinsames Gesicht. Mit den Slogans „Gemeinsam für Demokratie“ und „Zusammen gegen den Hass“ sind ab dem 12. Februar in Hannovers Innenstadt Plakate und Banner zu entdecken. Sie sollen sichtbar machen, dass Hannovers vielfältige und lebendige Kulturlandschaft ein verlässliches Rückgrat der Demokratie ist.
Liste der beteiligten Kultureinrichtungen und weitere Informationen
Niedersächsische Erklärung der Vielen