Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Kulturrucksack NRW führt Kinder und Jugendliche zur Ruhrtriennale.Kulturrucksack NRW führt Kinder und Jugendliche zur Ruhrtriennale.Kulturrucksack NRW führt...

Kulturrucksack NRW führt Kinder und Jugendliche zur Ruhrtriennale.

Auf dem Programm stehen u.a. Surrogate Cities Ruhr im Duisburger Landschaftspark und Gregor Schneiders Installation im Lehmbruck Museum, Duisburg. Der Kulturrucksack NRW ermöglicht Kindern und Jugendlichen von 10 bis 14 Jahren den Besuch der Ruhrtriennale 2014. Die Ruhrtriennale ist damit Teil eines attraktiven kulturellen Angebots, welches das nordrhein-westfälische Kulturministerium gemeinsam mit Kultureinrichtungen und teilnehmenden Kommunen mit dem Ziel entwickelt hat, kulturelle Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche erreichbar und bezahlbar zu machen.

Kommunen, in denen mehr als 3.500 junge Menschen im Alter von 10 bis 14 Jahren leben, können sich direkt beteiligen, kleinere Städte und Gemeinden können sich im Verbund mit anderen bewerben. Die teilnehmenden Kommunen finden Sie unter: www.kulturrucksack.nrw.de

 

Zum Programm:

 

Für Surrogate Cities Ruhr erarbeitet die Französin Mathilde Monnier gemeinsam mit 140 Akteuren aus der Region ein choreografisches Städtebild. Mit Kindern und Jugendlichen, jungen und älteren Erwachsenen erforscht die Choreografin Bewegungen und setzt sie in ein spannungsvolles Verhältnis zur Komposition Surrogate Cities von Heiner Goebbels. Ebenfalls in Duisburg zeigt der Künstler Gregor Schneider seine neue Arbeit Totlast. Gregor Schneider baut Räume, die zu begehbaren Skulpturen werden. Die eigens für das Lehmbruck Museum gebaute Installation verändert das Gebäude in Form, Funktion und Aussehen.

 

Mehr Informationen unter: www.ruhrtriennale.de

 

No Education /Projektförderer: Stiftung Mercator, Sparkassen in NRW, Kemnader Kreis

 

Die Touren zur Ruhrtriennale entwickelte der Kulturrucksack NRW gemeinsam mit No Education. 2014 sind neben Surrogate Cities Ruhr die Children’s Choice Awards und die Workshops doing kitchen und All Children Are Other Teil der Programmreihe No Education.

 

No Education wurde im Februar für den BKM-Preis Kulturelle Bildung 2014 nominiert. Kulturstaatsministerin Prof. Monika Grütters honoriert mit dem Preis jährlich hervorragende, modellhafte Projekte der kulturell-künstlerischen Vermittlung. Die Preisträger werden am 17. Juni 2014 in der Stiftung Genshagen (Brandenburg) bekannt gegeben.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑