Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Kränk" von Martin Heckmanns im Staatstheater Kassel"Kränk" von Martin Heckmanns im Staatstheater Kassel"Kränk" von Martin...

"Kränk" von Martin Heckmanns im Staatstheater Kassel

Premiere: Freitag, 10. März 2006, im tif

»Horch auf. Hör weg. Hör änders.« – so lautet die erste Spielregel des »Kränk«, die der Junge Ernk dem Mädchen Rosa erklärt.

Mit einer kleinen Sprachverschiebung beginnt der Ausbruch zweier junger Menschen aus der Welt der Großen: »Wir brechen auf. Wir setzen aus. Wir feiern kränk«. Zu sagen haben sich die Generationen wenig in dieser Geschichte eines Beziehungs- und Familienkonflikts. Während Ernks Vater und Rosas Mutter über eine Affäre nachdenken, probieren die Kinder hinter den selbst geschaffenen Sprachbarrieren die Rebellion. Unterdessen übt Ernks Mutter fernab in der Anstalt Sätze ein, die ihr den nötigen Halt geben könnten für eine geordnete Heimkehr. In knappen, rhythmisierten Dialogen erzählt Kränk von der Sehnsucht nach Aufbruch und Utopie, von der Suche nach einer anderen Sprache und sprachlichen Ordnung, vom Wunsch nach dem Tod und von der Sprengkraft des phantasievollen Spiels.

 

Martin Heckmanns, 1971 geboren, wurde bereits mehrfach für seine Stücke ausgezeichnet. Kränk, 2004 am Schauspiel Frankfurt uraufgeführt, wurde im vergangenen Jahr zu den Mülheimer Theatertagen eingeladen. Die Inszenierung von Kay Voges im tif ist nun die zweite Aufführung dieses spannenden Stücks eines der wichtigsten jungen Theaterautoren.

 

Publikumsgespräch mit dem Autor:

Samstag, 11. März, im Anschluss an die Vorstellung

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BERÜHRENDE STIMMUNGSBILDER -- "Georgian on my mind" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Dies war eine besondere Hommage an Georgien. Giorgi Gigashvili (Klavier, Gesang) und Nini Nutsubidze (Gesang) gestalteten das spannungsvolle Programm von "Georgian on My Mind". Zunächst spielte Giorgi…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT SPHÄRENHAFTER LEICHTIGKEIT -- Klavierabend Elisabeth Leonskaja bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die in Tiflis geborene Russin Elisabeth Leonskaja gehört seit Jahrzehnten zu den gefeierten Pianistinnen unserer Zeit. Mit ihrem Schubert-Abend überzeugte sie das Publikum im leider nicht voll…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP GEGEN RASSISMUS -- The LittmannSessions: Pop-Gala in der Staatsoper STUTTGART

Die visionäre Pop-Gala war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Präsentiert von der Staatsoper Stuttgart (Junge Oper) und dem Pop-Büro Stuttgart starteten die "Littmann-Sessions" nun in die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VON STAR WARS BIS ZU HARRY POTTER -- Anne-Sophie Mutter bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zwar war der Schlosshof nicht ganz besetzt, doch es kamen viele Zuhörer zum Konzert "Across the Stars" mit Star-Geigerin Anne-Sophie Mutter, die an diesem Abend zusammen mit dem glänzend disponierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBERREICH DES MÄRCHENS -- Klavierabend mit Alexander Gadjiev im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Der Pianist Alexander Gadjiev ist am italienisch-slowenischen Grenzort Gorizia aufgewachsen und mehrfacher Preisträger (unter anderem beim berühmten Internationalen Chopin-Wettbewerb in Warschau).…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑