Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Koproduktion von Oper und Schauspiel Frankfurt: Opernfilm "Inferno" von Kay Voges und Marcus LobbesKoproduktion von Oper und Schauspiel Frankfurt: Opernfilm "Inferno" von Kay...Koproduktion von Oper...

Koproduktion von Oper und Schauspiel Frankfurt: Opernfilm "Inferno" von Kay Voges und Marcus Lobbes

Premiere am 11. Juli 2021, 19.30 Uhr, Bockenheimer Depot

Eine Uraufführung, die neue Wege der Darstellung beschreitet: Aus dem umfangreichen Filmmaterial, welches das Team um Regisseur Kay Voges mit den Sänger:innen und Schauspieler:innen für die geplante szenische Uraufführung der Oper Inferno gedreht hatte, ist pandemiebedingt nun ein Opernfilm entstanden, der nach der konzertanten Premiere von Lucia Ronchettis neuem Werk ebenfalls im Bockenheimer Depot gezeigt wird.

Copyright: Daniel Dornhöfer

Der Film vereint Dantes Verse aus dem Inferno, dem ersten Teil der  Divina Commedia, gesungen und gesprochen in italienischer und  deutscher Sprache, sowie Lucia Ronchettis suggestive Musik für  Blechbläser, Schlagzeug, Streichquartett und Vokalensemble mit  einem Reigen assoziativer Filmszenen, die Dantes Jenseitsvision  weiterdenken; hinzu treten Aufnahmen, die während der  musikalischen Proben entstanden, sowie Ausschnitte aus dem  italienischen Stummfilm Inferno von Francesco Bertolini, Adolfo  Padovan und Giuseppe De Liguoro aus dem Jahr 1911. Ein Höllentrip  zur Feier der 700. Wiederkehr von Dantes Todestag, wie es ihn so  noch nie gab.

Opernfilm von Kay Voges und Marcus Lobbes
Musik von Lucia Ronchetti nach Dante Alighieris Divina Commedia
In deutscher und italienischer Sprache

Musikalische Leitung Tito Ceccherini -
Regie Kay Voges und Marcus
Lobbes - Bühnenbild Pia Mackert -
Kostüme Mona Ulrich -
Video Art Robi Voigt -
Licht, Director of Photography Voxi Bärenklau -
Kamera Jan Isaak Voges -
Schnitt Andrea Schumacher
Dramaturgie Konrad Kuhn, Ursula Thinnes, Katja Herlemann

Sebastian Kuschmann (Dante),
Jan Jakub Monowid, Matthew Swensen, Frederic Mörth, Eric Ander (Dantes innere Stimme),
Karolina Makuła (Francesca),
Alexander Kravets (Ulisse), Alfred
Reiter, Matthew Swensen, Frederic Mörth (Lucifero),
Frank Albrecht, Rolf Drexler, Andreas Gießer, Anna Kubin, Florian Mania, Andreas Vögler (Verdammte Seelen)
und anderen;
Vokalensemble, Schumann Streich Quartett,
Frankfurter Opern- und Museumsorchester

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche