Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
KöperwahrnehmungKöperwahrnehmungKöperwahrnehmung

Köperwahrnehmung

"Water between three hands" von Rabih Mroué von Real Bodies: Dance On Ensemble im Tanzhaus NRW Düsseldorf

 

Gedanken über den Körper macht man sich nicht, solange er gut funktioniert. Anders ist es bei einem Tänzer, für ihn ist er das Instrument, mit dem er sich oder die Ideen eines Choreographen ausdrückt. In einzelnen Szenen schildert das Dance On Ensemble sachlich, nüchtern in "Water between three hands" seine Ängste über den möglichen Verlust der Körperbeherrschung, wie sie in einem Alptraum auftauchen würden. So meint ein Mann, plötzlich zu viele Knochen von anderen Menschen im Körper zu haben. Eine Frau stellt dagegen beim Durchzählen ihrer Knochen fest, dass einer fehlt. Beim erneuten Nachzählen, fehlt jedes Mal einer mehr. Eine andere Frau stellt beim Blick in den Spiegel fest, dass ihr Gesicht nicht mehr zu sehen ist, stattdessen sieht sie ihren Hinterkopf.

 

Auch das Choreographieren an sich wird thematisiert, wenn immer wieder auf den Arbeitsprozess verweisen wird, der in einem Notizbuch festgehalten wurde oder die Arbeitsweise des Regisseurs erläutert wird, die ironisch als diktatorisch bezeichnet wird.

 

Selbst die Ebene der früher oftmals eingeforderten Partizipation wird ironisiert, wenn das Publikum sich in einer verwirrenden Szene über einen Perspektivwechsel, statt sich selbst körperlich zu beteiligen, reflektieren soll, was ja eigentlich ohnehin seine Aufgabe ist.

 

Es ist Rabih Mroués erste Choreographie-Arbeit, die klug, witzig und charmant über Köperwahrnehmung, Verlust und Älterwerden reflektiert. Zum Schluss des Stückes wird eine Seite aus dem Notizbuch entfernt. Bei jeder Aufführung. Wenn dies nicht auch zum künstlerischen Konzept gehörte, bliebe zu hoffen, dass es am Ende leer sei.

 

Künstlerische Gesamtleitung DANCE ON: Madeline Ritter

Künstlerische Leitung DANCE ON ENSEMBLE: Christopher Roman.

„Water between three hands“ Konzept, Regie: Rabih Mroué; in Zusammenarbeit mit: Ty Boomershine, Amancio Gonzalez, Brit Rodemund, Christopher Roman, Jone San Martin, Ami Shulman.

Percussion: Philipp Danzeisen

 

„Water between three hands“ ist eine Koproduktion von Kampnagel Hamburg und tanzhaus nrw. DANCE ON ist eine Initiative der DIEHL+RITTER gUG, gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, kofinanziert durch das Programm Kreatives Europa der Europäischen Union im Rahmen von DANCE ON, PASS ON, DREAM ON. Das Gastspiel findet statt im Rahmen der Reihe „REAL BODIES – Körperkonzepte jenseits normativer Zuschreibungen“, gefördert durch die Kunststiftung NRW.

 

Oktober 2016

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Im Märchenwald -- "Ein Sommernachtstraum" von William Shakespeare vor dem Schauspielhaus Düsseldorf

Was wäre besser geeignet für eine Freiluftaufführung als ein Stück über Liebe und Liebeswirrungen? So hat wohl auch das Düsseldorfer Schauspielhaus gedacht und für die diesjährige Sommersaison William…

Von: Dagmar Kurtz

MIT SPHÄRENHAFTER LEUCHTKRAFT -- Chopin-Klaviersonaten mit Benjamin Grosvenor bei Decca

Der britische Pianist Benjamin Grosvenor stellt auf seinem neuen Album ausschließlich Klaviermusik von Frederic Chopin vor. Es ist das neunte Album, das der Künstler beim Label Decca veröffentlicht.…

Von: ALEXANDER WALTHER

ERSTAUNLICHE KLANGVIELFALT -- Neue CD: Dmitri Schostakowitsch - Jazz-Suiten, Ballett-Suiten und Konzerte bei Capriccio

Die Qualität der Suite für Jazz-Orchester Nr. 2 ("Suite for Variety Orchestra") aus dem Jahre 1938 von Dmitri Schostakowitsch ist in der Aufnahme mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ABSTURZ DER AUTODYNASTIE -- "CITE D'OR - Aufstieg und Fall der Stadt Stuttgart" als Koproduktion des Theaters Rampe mit der Staatsoper Stuttgart im ehemaligen Autohaus in der Metzstraße STUTTGART

"Wie geht's mit der Industrie weiter?" Das transnationale Theater- und Tanzensemble "La Fleur" stellte diese zentrale Frage in der temperamentvollen Regie von Monika Gintersdorfer und in seiner…

Von: ALEXANDER WALTHER

PACKENDE AUFSPALTUNG DER FIGUR -- "Lulu" von Alban Berg und Frank Wedekind mit dem Ensemble der Opernschule der Musikhochschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Der Regisseur Bernd Schmitt hat die schillernde Figur der Lulu gleich in vier Personen aufgeteilt. Das ist ein neuer und durchaus spannender Ansatz. Zunächst erscheint Lulu als Clown (Alba Valdivieso…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑