Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"König Ödipus", Tragödie von Sophokles, Theater Krefeld und Mönchengladbach"König Ödipus", Tragödie von Sophokles, Theater Krefeld und Mönchengladbach"König Ödipus", Tragödie...

"König Ödipus", Tragödie von Sophokles, Theater Krefeld und Mönchengladbach

Premiere 2. Juni 2011 um 20 Uhr in der Fabrik Heeder, Studiobühne I, Krefeld. -----

 

Theben ist vom Tod bedroht: Die Pest wütet in der Stadt. Rettung erwarten sich ihre Bürgerinnen und Bürger einzig von König Ödipus. Denn schon einmal bewahrte er sie vor dem Untergang, indem er das Rätsel der Sphinx löste.

 

Nun hat das Orakel von Delphi jedoch prophezeit, dass die gegenwärtige

Krise nur beendet werden könne, wenn der Mörder des früheren Königs Laios – der sich noch immer in Theben aufhalte – entdeckt und bestraft würde. Erneut muss Ödipus ein Rätsel lösen, und er macht

sich auf, die Wahrheit herauszufinden …

 

Als Sophokles um das Jahr 425 vor Christus seine Tragödie schrieb, befand sich das klassische Athen in einer großen Krise. Seine Sorge um den Zustand des Stadtstaates, in dem Sophokles als Dichter, aber auch als Politiker und religiöser Würdenträger wirkte, ist diesem Text eingeschrieben. Und so wirft König Ödipus die Frage auf, was gute politische Herrschaft überhaupt kennzeichnet, und stellt sie auch noch in einen weiteren philosophischen Kontext: Was an unserem Schicksal steht in unserer eigenen Macht? Und können wir den unvernünftigen Folgen unseres vernünftigen Handelns jemals entkommen?

 

nach der Übersetzung von Friedrich Hölderlin

 

Inszenierung: Matthias Gehrt

Bühne und Kostüme: Frank Hänig

Dramaturgie: Martin Vöhringer

 

Mit: Eva Spott, Helen Wendt; Felix Banholzer, Cornelius Gebert, Joachim Henschke, Daniel Minetti, Paul Steinbach, Ronny Tomiska, Bruno Winzen

 

Weitere Termine:

4. (20 Uhr), 12. (20 Uhr), 26. (20 Uhr), 28. Juni (20 Uhr), 3. (20 Uhr), 15. (20 Uhr), 17. (20 Uhr), 21.

(20 Uhr), 23. (20 Uhr), 24. Juli (20 Uhr) 2011

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEWEGENDES KLANGBILD -- Bruckners Messe Nr. 3 in f-Moll mit dem SWR Symphonieorchester unter Pablo Heras-Casado im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Wesentlich reicher und größer als die e-Moll-Messe ist Anton Bruckners zwischen 1867 und 1868 entstandene Messe Nr. 3 in f-Moll, die ein vollbesetztes Orchester mit Posaunen fordert und dem Chor ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑