Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
KÖNIG ÖDIPUS - Tragödie von Sophokles - Stadttheater BruneckKÖNIG ÖDIPUS - Tragödie von Sophokles - Stadttheater BruneckKÖNIG ÖDIPUS - Tragödie...

KÖNIG ÖDIPUS - Tragödie von Sophokles - Stadttheater Bruneck

PREMIERE: Fr. 16.04.10, 20 Uhr, Dantestrasse 21, I - 39031 BRUNECK

Südtirol-Italien

 

Die tragische und wirkmächtige Geschichte des König Ödipus berührt derart unsere Existenz, dass dieses Stück seit mehr als zwei Jahrtausenden nichts an Bedeutung verloren hat.

 

Auf seinem Weg nach Theben hat Ödipus seinen leiblichen, aber ihm unbekannten Vater, König Laios, erschlagen. Er befreite die Stadt Theben von der Sphinx, indem er das wohl bekannteste Rätsel – kurz, was ist das: erst geht es auf vier, dann auf zwei und zuletzt auf drei Beinen? - der Welt löste. Dafür erhielt er die Witwe Laios´, Iokaste, seine eigene Mutter, zur Frau und wurde selbst König. Jetzt wird Theben von der Pest heimgesucht. Die Menschen und das Vieh sterben wie die Fliegen. Vom delphischen Orakel erfährt Ödipus den Grund: Blutschuld! Der Mord an König Laios ist noch nicht gerächt! Ödipus beginnt nach dem Mörder zu suchen…

 

Im Verlauf der Handlung entwickelt sich Ödipus immer mehr zum reinen Willensmenschen, ja zum Tyrannen, der, wie jeder Tyrann, taub gegenüber allen Ratgebern, sowohl das Geschick seines Staates, wie auch sein eigenes, rücksichtslos und punktgenau ins Verderben führt...

 

Das Drama um Ödipus ist eines der verstörendsten und dabei zutiefst menschlichen Stücke der gesamten Theaterliteratur. In seinem Zentrum steht der Konflikt zwischen Intellektualität und Spiritualität, zwischen Machtfülle und Herzensgröße.

 

Wenn alle Theater Ruinen, wenn die letzten Schauspieler vergessen sind, werden die Menschen einander noch immer von König Ödipus erzählen, denn seine Geschichte ist ihre Geschichte, unsere Geschichte, die Geschichte des Menschen.

Oliver Karbus

 

Für das Stadttheater Bruneck neu bearbeitet von Oliver Karbus.

 

Regie: Oliver Karbus

Kostüme: Christiane Becker

Bühne/Licht/Ton: Jan Gasperi

Regieassistenz: Elisabeth Untersteiner

 

mit

Johannes Gabl

Irmgard Maria Sohm; Gisela Salcher

Wolfgang Rommerskirchen; Markus Rührer

 

Mi. 21.04.10, 20 Uhr

Do. 22.04.10, 20 Uhr

Fr. 23.04.10, 20 Uhr

Mi. 28.04.10, 20 Uhr

Do. 29.04.10, 20 Uhr

Fr. 30.04.10, 20 Uhr

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑