Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Weltpremiere: Kongolesisch-europäische Opernproduktion JUSTICE von Hèctor Parra in GenfWeltpremiere: Kongolesisch-europäische Opernproduktion JUSTICE von Hèctor...Weltpremiere:...

Weltpremiere: Kongolesisch-europäische Opernproduktion JUSTICE von Hèctor Parra in Genf

Premiere 22. 1. 2024, Grand Théâtre de Genève, 20:00 Uhr

Mit der kongolesisch-europäischen Opernproduktion JUSTICE fordern Milo Rau, Fiston Mwanza Mujila, Hèctor Parra und ihr Team das Opern-Genre heraus: JUSTICE ist nicht nur die erste kongolesische-europäische Musiktheater-Produktion dieser Grössenordnung – es ist die erste Oper über die Minenindustrie überhaupt, uraufgeführt in Genf, dem weltgrössten Umschlagplatz für Rohstoffe und einer der Geburtsorte der Internationalen Menschenrechte.

 

Copyright: Grand Théâtre de Genève

Aber mit JUSTICE setzen Mujila, Parra und Rau die Frage nach Gerechtigkeit nicht nur in Szene, sie setzen sie um: Zugleich zur Premiere startet, in Zusammenarbeit mit kongolesischen und schweizerischen NGOs und Anwält:innen, eine Crowdfundingkampagne, um den Betroffenen der porträtierten Verbrechen endlich Gerechtigkeit widerfahren zu lassen!

Die Premiere wird von über Sänger:innen und Instrumentalist:innen live aufgeführt (Dirigat: Titus Engel), darunter der legendäre Bassbariton Willard White, der in Kolwezi geborene Countertenor Serge Kakudji, der kongolesische Gitarrist Kojack Kossakamvwe und der für den Booker-Preis nominierte Librettist Fiston Mwanza Mujila selbst.

„Diese Oper ist ein Akt gegen das Vergessen genauso wie eine Demonstration für die Wahrheit. Ein Ruf nach Gerechtigkeit und eine Brücke zwischen den Kontinenten.“
Fiston Mwanza Mujila

Libretto by Fiston Mwanza Mujila from a screenplay by Milo Rau
New production in co-production with Festival Tangente St. Pölten

CAST
Musical Director Titus Engel
Stage Director Milo Rau
Set Designer Anton Lukas
Costumes Designer Cedric Mpaka
Lighting Designer Jürgen Kolb
Videos Moritz von Dungern
Dramaturgy Clara Pons
Choir Director Mark Biggins

Director Peter Tantsits
Director’s wife Idunnu Münch
Driver Katarina Bradić
Priest Willard White
Young Priest Simon Shibambu
Young man Serge Kakudji
Lawyer Lauren Michelle
Mother Axelle Fanyo

Grand Théâtre de Genève Chorus
Orchestre de la Suisse Romande
with the appearance of Kojack Kossakamvwe

22, 26 January 2024 — 8PM
24 January 2024 — 7PM
28 January 2024 — 3PM
Sung in French with French and English surtitles
Duration: approx. 1h40 without intermission*

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD zum 75. Geburtstag von Enjott Schneider bei Solo Musica erschienen

Der auch als Filmkomponist berühmt gewordene Enjott Schneider wird hier von der Bodensee Philharmonie unter der kompetenten Leitung von Gabriel Venzago eindrucksvoll vorgestellt. Der filigrane Zauber…

Von: ALEXANDER WALTHER

WEHRLOS GEGENÜBER DEM IMPERIUM -- Gastspiel "Moskoviada" des Divadlo X 10 Theaters Prag im Schauspielhaus beim Europäischen Theaterfestival in STUTTGART

"Sind alle Ukrainer so poetisch?" Mit beissendem Spott beschreibt der ukrainische Autor Juri Andruchowytsch hier den Zerfall der Sowjetunion, wobei das autoritäre Russland eigentlich nicht ausstirbt.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Formen der Erinnerung -- "Kaleidoskop" in der Deutschen Oper am Rhein

Der unter "Kaleidoskop" firmierende Abend des Balletts am Rhein startet dynamisch mit der Uraufführung von "Moto perpetuo", einer Choreographie von Iratxe Ansa und Igor Bacovich zur live konzertierten…

Von: Dagmar Kurtz

ALPTRÄUME DES WELTKRIEGS -- "Im Westen nichts Neues" und "Grüne Korridore" mit dem Divadlo X 10 Theater Prag im Schauspielhaus Stuttgart / Europäisches Theaterfestival

Und wieder kommt es zu einer interessanten Fortsetzung des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart. In der Inszenierung von Dusan David Parizek in tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑