Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Weltpremiere: Kongolesisch-europäische Opernproduktion JUSTICE von Hèctor Parra in GenfWeltpremiere: Kongolesisch-europäische Opernproduktion JUSTICE von Hèctor...Weltpremiere:...

Weltpremiere: Kongolesisch-europäische Opernproduktion JUSTICE von Hèctor Parra in Genf

Premiere 22. 1. 2024, Grand Théâtre de Genève, 20:00 Uhr

Mit der kongolesisch-europäischen Opernproduktion JUSTICE fordern Milo Rau, Fiston Mwanza Mujila, Hèctor Parra und ihr Team das Opern-Genre heraus: JUSTICE ist nicht nur die erste kongolesische-europäische Musiktheater-Produktion dieser Grössenordnung – es ist die erste Oper über die Minenindustrie überhaupt, uraufgeführt in Genf, dem weltgrössten Umschlagplatz für Rohstoffe und einer der Geburtsorte der Internationalen Menschenrechte.

Copyright: Grand Théâtre de Genève

Aber mit JUSTICE setzen Mujila, Parra und Rau die Frage nach Gerechtigkeit nicht nur in Szene, sie setzen sie um: Zugleich zur Premiere startet, in Zusammenarbeit mit kongolesischen und schweizerischen NGOs und Anwält:innen, eine Crowdfundingkampagne, um den Betroffenen der porträtierten Verbrechen endlich Gerechtigkeit widerfahren zu lassen!

Die Premiere wird von über Sänger:innen und Instrumentalist:innen live aufgeführt (Dirigat: Titus Engel), darunter der legendäre Bassbariton Willard White, der in Kolwezi geborene Countertenor Serge Kakudji, der kongolesische Gitarrist Kojack Kossakamvwe und der für den Booker-Preis nominierte Librettist Fiston Mwanza Mujila selbst.

„Diese Oper ist ein Akt gegen das Vergessen genauso wie eine Demonstration für die Wahrheit. Ein Ruf nach Gerechtigkeit und eine Brücke zwischen den Kontinenten.“
Fiston Mwanza Mujila

Libretto by Fiston Mwanza Mujila from a screenplay by Milo Rau
New production in co-production with Festival Tangente St. Pölten

CAST
Musical Director Titus Engel
Stage Director Milo Rau
Set Designer Anton Lukas
Costumes Designer Cedric Mpaka
Lighting Designer Jürgen Kolb
Videos Moritz von Dungern
Dramaturgy Clara Pons
Choir Director Mark Biggins

Director Peter Tantsits
Director’s wife Idunnu Münch
Driver Katarina Bradić
Priest Willard White
Young Priest Simon Shibambu
Young man Serge Kakudji
Lawyer Lauren Michelle
Mother Axelle Fanyo

Grand Théâtre de Genève Chorus
Orchestre de la Suisse Romande
with the appearance of Kojack Kossakamvwe

22, 26 January 2024 — 8PM
24 January 2024 — 7PM
28 January 2024 — 3PM
Sung in French with French and English surtitles
Duration: approx. 1h40 without intermission*

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche