Zwei außergewöhnliche Tänzerpersönlichkeiten – Sébastien Ramirez und Hyun-Jung Wang – sind auf der Bühne. Er mit spanischen Wurzeln und in Südfrankreich aufgewachsen, sie als Tochter koreanischer Eltern in Deutschland großgeworden. Die beiden sind ein Paar, auf der Bühne wie im Leben. Ihre tänzerische Herkunft kann unterschiedlicher kaum sein. Ein exzellenter B-Boy und eine
klassisch ausgebildete Tänzerin. Was wie ein clash of cultures daherkommen könnte, entpuppt sich aber in dieser atmosphärisch sehr dichten, fast betörenden Arbeit als eine Liebeserklärung an das
Medium Tanz. Kurzum: Tanztheater auf der Höhe der Zeit.
KÜNSTLERISCHE LEITUNG Sébastien Ramirez
KONZEPTION/CHOREOGRAFIE/TANZ Sébastien Ramirez, Hyun-Jung WAng
DRAMATURGIE Vincent Rafis
LICHTDESIGN UND LICHTREGIE Cyril Mulon
BÜHNE Ida Ravn
MUSIKKREATION Ilia Koutchoukov alias Everydayz
ARRANGEMENT Fabien Biron
WEITERE MUSIK Carlos Gardel, Alva Noto, Nick Cave & Warren Ellis
PRODUKTIONSLEITUNG & BUCHUNG Dirk Korell, caminaktion.eu
CO-PRODUKTION Kompanie Sébastien Ramirez, Clash 66, Act'art-Conseil général de Seine-et-Marne, Le Théâtre* Scène Nationale de Narbonne, initiatives d'Artistes en Danses Urbaines (Fondation de France, Parc de la Villette mit Unterstützung von Caisse des Dépôts und Acsé), Tanzhaus NRW, Düsseldorf, Communauté de Communes de la Région Lézignanaise
Weitere Infos zur Kompanie Sébastien Ramirez finden Sie auf
www.sebastienramirez.com.
Monchichi auf Vimeo: vimeo.com/23652199