Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Kompanie Sébastien Ramirez (DE/FR) zeigt "Monchichi" in MünsterKompanie Sébastien Ramirez (DE/FR) zeigt "Monchichi" in MünsterKompanie Sébastien...

Kompanie Sébastien Ramirez (DE/FR) zeigt "Monchichi" in Münster

Münster-Premiere // Internationales Tanztheater Freitag 7. + Samstag 8. September 2012, 20 Uhr, Theater im Pumpenhaus. -----

Einen Mann, eine Frau und einen Baum – mehr braucht es hier nicht, um auf unverstellte Weise von Fremdheit, der Suche nach der eigenen Identität und von Liebe zu erzählen. Monchichi ist ein Juwel in der postmodern nahtod kuratierten Tanzlandschaft.

Zwei außergewöhnliche Tänzerpersönlichkeiten – Sébastien Ramirez und Hyun-Jung Wang – sind auf der Bühne. Er mit spanischen Wurzeln und in Südfrankreich aufgewachsen, sie als Tochter koreanischer Eltern in Deutschland großgeworden. Die beiden sind ein Paar, auf der Bühne wie im Leben. Ihre tänzerische Herkunft kann unterschiedlicher kaum sein. Ein exzellenter B-Boy und eine

klassisch ausgebildete Tänzerin. Was wie ein clash of cultures daherkommen könnte, entpuppt sich aber in dieser atmosphärisch sehr dichten, fast betörenden Arbeit als eine Liebeserklärung an das

Medium Tanz. Kurzum: Tanztheater auf der Höhe der Zeit.

 

KÜNSTLERISCHE LEITUNG Sébastien Ramirez

KONZEPTION/CHOREOGRAFIE/TANZ Sébastien Ramirez, Hyun-Jung WAng

DRAMATURGIE Vincent Rafis

LICHTDESIGN UND LICHTREGIE Cyril Mulon

BÜHNE Ida Ravn

MUSIKKREATION Ilia Koutchoukov alias Everydayz

ARRANGEMENT Fabien Biron

WEITERE MUSIK Carlos Gardel, Alva Noto, Nick Cave & Warren Ellis

PRODUKTIONSLEITUNG & BUCHUNG Dirk Korell, caminaktion.eu

 

CO-PRODUKTION Kompanie Sébastien Ramirez, Clash 66, Act'art-Conseil général de Seine-et-Marne, Le Théâtre* Scène Nationale de Narbonne, initiatives d'Artistes en Danses Urbaines (Fondation de France, Parc de la Villette mit Unterstützung von Caisse des Dépôts und Acsé), Tanzhaus NRW, Düsseldorf, Communauté de Communes de la Région Lézignanaise

 

Weitere Infos zur Kompanie Sébastien Ramirez finden Sie auf

www.sebastienramirez.com.

Monchichi auf Vimeo: vimeo.com/23652199

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑