Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
KÖNIG ÖDIPUS von SOPHOKLES - Vorarlberger Landestheater Bregenz KÖNIG ÖDIPUS von SOPHOKLES - Vorarlberger Landestheater Bregenz KÖNIG ÖDIPUS von...

KÖNIG ÖDIPUS von SOPHOKLES - Vorarlberger Landestheater Bregenz

Premiere: Sa 18. September 2021, 19.30 Uhr, Großes Haus

Die Geschichte ist so bekannt wie schnell erzählt: Ödipus, König von Theben, Befreier des thebanischen Volks von der tyrannischen Sphinx, wollte vor einer Prophezeiung fliehen, wollte nicht die entsetzliche Schuld auf sich laden, die ihm prophezeit war – und wurde doch schuldig. Ein grausames Schicksal, verhängt von fühllosen Göttern, für das Ödipus selbst keine Verantwortung trägt?! Bedeutet denn Nichtwissen: nicht verantwortlich sein – oder sind wir nicht vielmehr mitverantwortlich für unser Nichtwissen, weil wir hätten wissen können? Womöglich beginnt unsere Verantwortung weit früher, als wir uns eingestehen …

 

Copyright: Anja Köhler

Sophokles‘ uraltes Familiendrama erzählt die Geschichte eines Mannes, der, als er seine Verblendung erkennt, diese blutig real werden lässt, wie einen Krimi: Wer ist der schuldbeladene Mensch, dessentwegen die Seuche im Land wütet? Wie Zeuginnen und Zeugen vor Gericht treten all diejenigen auf, die das Geheimnis enthüllen können. Ödipus jedoch will die Wahrheit nicht sehen; eher beschuldigter Teiresias, den Überbringer der Botschaft, und seinen Schwager Kreon des Verrats. Immer tiefer verstrickt er sich in seine Lebenslüge.

Am Ende ist es eine Frage von Verantwortung, Verantwortung, die ein Mensch zu tragen bereit ist. Oder eben nicht. ÖDIPUS verhandelt diese Menschheitsfrage, und ist deshalb nicht nur philosophisch und literarisch ein bis heute gültiger Stoff, sondern mit dieser Debatte brandaktuell und hochpolitisch. Denn sind nicht auch wir versucht, uns der Verantwortung zu entziehen, verschließen nicht auch wir dieAugen – vor der Zerstörung unserer Welt zum Beispiel durch unseren Lebensstil, vor dem Leid, das wir (unwissentlich, wirklich?) über andere bringen?!

Inszenierung und Bühne Johannes Lepper
Kostüm Monika Gebauer
Musik Johannes Lepper, Oliver Rath
Dramaturgie Stephanie Gräve, Elias Lepper

Mit
 Manfred Böll
 Vivienne Causemann
 Luzian Hirzel
 David Kopp
 Nico Raschner
 Elke Maria Riedmann
 Manfred Böll
 Nico Raschner

Vorstellungen: Di 21.9., Sa 25.9., Do 30.9., Fr 1.10. und So 3.10., 19.30 Uhr, Großes Haus

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑