Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Kleinbürger - 3D" - Drei Dimensionen nach Maxim Gorki in München"Kleinbürger - 3D" - Drei Dimensionen nach Maxim Gorki in München"Kleinbürger - 3D" -...

"Kleinbürger - 3D" - Drei Dimensionen nach Maxim Gorki in München

Premiere: 1. Mai 2013, 19:30 Uhr, i-camp/neues theater münchen. -----

Drei Regisseure, Jutta Ina Masurath, Claus Peter Seifert und Robert Spitz wagen ein theatrales und filmisches Experiment: An einem Abend werden drei verschiedene Sichtweisen auf Gorki`s Vorlage „Die Kleinbürger“ gezeigt werden.

Brennpunkte wie „die autoritäre Familienstruktur, der Terror der Eltern“ (Masurath), „die Vision einer Zukunft in ihrer Bodenlosigkeit“ (Seifert) und "Vereinzelung, Perspektivlosigkeit und Lähmung - Identität durch Abgrenzung", die filmische Variante (Spitz) werden sich gegenseitig anregen, sich ergänzen und unterhöhlen.

Regie/Konzept/Bühne/Licht: Jutta Ina Masurath / Claus Peter Seifert

Filmregie/Idee/Buch: Robert Spitz

Kostüm: Sabine Böing

Ausstattung (Film): Nina Stukamp

Kamera: Volker Maria Ahrend

Technik: Johannes Hochholzer

Regieassistenz: Karolin Blumenstengel, Anna Seifert, , Rebecca Schleier

Gesangliche Einstudierung: Margarete Adler

Mit: Undine Backhaus, Dunja Bengsch, Malte Berwanger, Serpil Demirel, Bettina Hamel, Malika

Kilgus, Stefan Krischke, Philipp Künstler, Johnny Müller, Anja Neukamm, Linda Sixt, Alexander

Wagner.

Die Veranstaltung findet mit freundlicher Unterstützung durch Coach Company, studioAChT und

i-camp/neues theater münchen statt.

Weitere Vorstellungen: 3. / 4., 20:30 Uhr und 5. Mai, 19:30 Uhr

Karten:

- Auf www.i-camp.de

- An der Abendkasse an Spieltagen ab 20 Uhr (nach Verfügbarkeit)

- Telefonisch unter +49 / 89 / 65 00 00 (AB)

- Per E-Mail unter tickets@i-camp.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche