Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Klein Eyolf" von Henrik Ibsen im Residenz Theater München"Klein Eyolf" von Henrik Ibsen im Residenz Theater München"Klein Eyolf" von Henrik...

"Klein Eyolf" von Henrik Ibsen im Residenz Theater München

Premiere 24. Mai 2007.

Rita und Alfred Allmers leben ganz für sich. In mehrfachem Sinne des Wortes: miteinander, gegeneinander und nebeneinander.

Sie können dies, weil Ibsen sie in die sichere Welt des Eigentums, der Wälder und des Goldes, setzt. Der kleine Eyolf ist ihnen nicht gemeinsames Kind, sondern behindert, wie er durch ihre Schuld ist, nur eine Verpflichtung, wahrhaft eine Behinderung. Sein Tod ist rätselhaft; er folgt dem Locken der „Rattenjule“ ins Meer, bei Ibsen eine reale und zugleich mystische Figur, für Freud Schlüssel seiner Analyse eines Mannes, den er dann „Der Rattenmann“ nennt.

An Asta Allmers, die er für seine Schwester hält, bindet Alfred mehr als die gemeinsame Jugend. Sie und der Weg- und Straßenbauer Bjerghelm verlassen das Ehepaar, das – letztlich – gemeinsam sich der Aufgabe stellt, ihren kleinen Eyolf durch viele freche Straßenkinder zu ersetzen, die vor allem Alfred bisher verachtet hat. Er, der sein Leben zumindest in seinen Plänen jeweils hohen – aber völlig ich-bezogenen – Zielen verschreiben wollte, ist froh, an Ritas Absicht – oder Laune –, für die Kinder zu sorgen, teilhaben zu können.

Sibylle Canonica Stephanie Leue Heide von Strombeck Stefan Hunstein

Jan-Peter Kampwirth

Regie Thomas Langhoff Bühne, Kostüme Stefan Hageneier

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche