Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
KÄTHE HERMANN, Schauspiel von Anne Lepper, Wuppertaler BühnenKÄTHE HERMANN, Schauspiel von Anne Lepper, Wuppertaler BühnenKÄTHE HERMANN,...

KÄTHE HERMANN, Schauspiel von Anne Lepper, Wuppertaler Bühnen

Premiere 24. November 2012, 20:00 Uhr im Kleinen Schauspielhaus. -----

Wie ein Damoklesschwert hängt die Abrissbirne über Käthe Hermanns Haus. Es soll dem Braunkohletagebau weichen.

Doch nicht mit Käthe! Die hat in ihrem Leben schon viel zu viel anderen Menschen geopfert. Zum Beispiel ihrem verstorbenen Mann Hans und den zwei Kindern ihre Karriere als Tänzerin. Nun ist sie an der Reihe: Zwangsumsiedlung kommt nicht in Frage, ganz im Gegenteil: ‚ab sofort wird über Braunkohle nur noch gelacht'. Und das Geld für die Umsiedlung wird in die Renovierung des zu räumenden Hauses gesteckt.

 

Käthe Hermann ist von ihrer späten Karriere als Primaballerina überzeugt, da geben ihre beiden Kinder im fortgeschrittenen Alter, Irmi und Martin, das ideale Publikum ab, wenn sie allabendlich in ihren vier Wänden die eigenen Auftritte inszeniert; mit Martin am Ton und Irmi am Licht. Dominant und mit maßlosen Illusionen ausgestattet hält Käthe das kleine Widerstandskollektiv gegen den Kohleabbau zusammen. Die Außenwelt existiert entweder nur noch als Bedrohung oder als imaginiertes Publikum für Käthes späten Weltruhm. Doch Tochter Irmi will ihr Leben nicht Käthes Vision anpassen; sie

widersetzt sich zunehmend den überbordenden Phantasmagorien ihrer Mutter. Irmi träumt von der Rückkehr ihres Sohnes und einem gemeinsamen Neuanfang jenseits des Abbaukraters. Martin, offenbar gelähmt, hat bescheidenere Glücksvorstellungen: er möchte einfach mal jemand anderes sein.

 

In dieser hermetischen Welt reiben sich die jeweiligen Glücksvorstellungen aneinander, bis der Konflikt zwischen Käthe und Irmi offen zutage tritt. Denn für Käthe gibt es nur eine denkbare Zukunft: dass sie mit ihrem späten Welterfolg alle materiellen Sorgen aus der Welt schafft und Bundeskanzlerin Merkel sowie die ganze Weltöffentlichkeit auf sie aufmerksam wird.

 

Die Wuppertaler Autorin Anne Lepper, die gerade als Nachwuchsdramatikerin des Jahres ausgezeichnet wurde, hat in ihrer ganz eigenen, grotesk zugespitzten Sprache ein Stück über eigene Glücksverheißungen und deren Kollision mit der Umwelt geschrieben. Mit Situationen, die zwischen Komik und Grauen wechseln, hat sie ein skurriles Familienpanoptikum geschaffen. In dieser kleinsten gesellschaftlichen Einheit, der Familie, begegnen uns Figuren, denen nichts mehr geblieben ist

außer ihren Träumen und Illusionen. Mit ihren egozentrischen Bestrebungen zum Glück verweist symbolisch diese Familie auf unsere Gesellschaft im Ganzen.

 

Käthe Hermann ist nach Prinzessinnendramen von Elfriede Jelinek und dem Projekt Märchenwald die dritte Inszenierung des jungen Wuppertaler Regisseurs Jakob Fedler an den Bühnen. Ansonsten inszeniert Jakob Fedler in Berlin, Erlangen, Heidelberg und Weimar.

 

Inszenierung: Jakob Fedler

Bühne und Kostüme: Dorien Thomsen

Musik: Michael Haves

Dramaturgie: Sven Kleine

 

Mit: Sophie Basse, Anne-Catherine Studer, Lutz Wessel

 

Die nächsten Vorstellungen sind am 28. und 29. November sowie am 06. und 08. Dezember im Kleinen

Schauspielhaus.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑