Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Kassandra" nach dem Roman von Christa Wolf, KosmosTheater Wien"Kassandra" nach dem Roman von Christa Wolf, KosmosTheater Wien"Kassandra" nach dem...

"Kassandra" nach dem Roman von Christa Wolf, KosmosTheater Wien

Mi, 17.1. – Sa, 27.1. & Mi, 31.1. – Fr, 2.2. | Mi-Sa | 20:00 Uhr

Kassandra: Seherin, Verfluchte, Sklavin. Zehn Jahre trojanischer Krieg – Troja ist verbrannte Erde. Kassandra, „Whistleblowerin“ der griechischen Mythologie, soll heute Nacht noch ermordet werden. Die Tochter des Königs hat den Untergang Trojas vorausgesagt, vor dem trojanischen Pferd gewarnt, doch sie blieb ungehört. Wann Krieg beginnt, das kann man wissen, aber wann beginnt der Vorkrieg.

 

Copyright: Bettina Franzel

Falls es da Regeln gäbe, müsste man sie weitersagen. In Ton, in Stein eingraben, überliefern. Was stünde da. Da stünde, unter andern Sätzen: Lasst euch nicht von den Eignen täuschen.

Christa Wolfs berühmte Anti-Kriegserzählung hat 34 Jahre später an Aktualität nichts verloren. An mehreren Fronten gleichzeitig kämpft die tragische Heldin Kassandra innerhalb eines von Männern dominierten Staates nicht zuletzt für Autonomie. Unter Julia Nina Kneussels Regie verkörpern Julia Schranz und ihr digitales Gegenüber den schonungslosen Nachruf auf ein untergegangenes System – in einer neuen, eigens für die Bühne adaptierten Fassung.

Christa Wolf
geboren 1929 in Landsberg/Warthe (Gorzów Wielkopolski), gestorben am 1. Dezember 2011 in Berlin. Studium der Germanistik in Jena und Leipzig, lebte bis zu ihrem Tod als freie Schriftstellerin in Berlin. Christa Wolf gilt als eine der bedeutendsten Schriftstellerpersönlichkeiten der DDR, ihr Werk wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, u.a. mit dem Georg-Büchner-Preis, dem Thomas Mann Preis und dem Uwe-Johnson-Preis.

Julia Nina Kneussel (Regie)
geboren in Wien, Schauspielstudium am Gustav Mahler Konservatorium in Wien. Engagements u.a. am Theater in der Josefstadt, Burgtheater, Dschungel, Theater des Lachens Berlin, Theaterhaus Stuttgart, TAG und dietheater Künstlerhaus. Sie arbeitete außerdem als Radiomoderatorin und Regieassistentin. 2008 gab Julia Kneussel ihr Regiedebut, ihre Inszenierung von Katharina Tiwalds „Die Kümmerinnen“ gewann 2013 beim Nachwuchswettbewerb im Theater Drachengasse den Publikumspreis. Es folgten weitere Inszenierungen am Theater Drachengasse und die Gründung des Vereins „leuchtkraft“. 2011 spielte sie am KosmosTheater in „Das kleine Zimmer am Ende der Treppe“ (R: Barbara Klein), zuletzt am KosmosTheater 2017 mit „Medea. Stimmen“ nach einem Roman von Christa Wolf (Regie und Textfassung). Julia Nina Kneussel lebt und arbeitet als freischaffende Regisseurin und Dozentin in Wien. www.leuchtkraft-theater-produktionen.com

Julia Schranz (Schauspiel)
geboren in Wien, studierte sie Schauspiel am Lee Strasberg Theatre Institute in New York City und am Konservatorium der Stadt Wien, wo sie 2003 mit Diplom abschloss. Danach spielte sie u.a. das Gretchen in „Mein Kampf“ von George Tabori (Gewinner Nestroypreis: Beste Off-Produktion 2003) und in mehreren Produktionen von Astrid Griesbach mit dem Theater des Lachens Berlin. Von 2007 bis 2011 war sie Ensemblemitglied am Landestheater Niederösterreich. Sie wirkte bei zahlreichen Film- und Fernsehprojekten mit und war in mehreren Inszenierungen am Theater in der Gumpendorfer Straße zu sehen, u.a. in „Der diskrete Charme der smarten Menschen“ (Nestroypreis 2014) und in „Die Inseln des Dr. Moreau“. Außerdem verschiedene Arbeiten in der freien Wiener Szene, zuletzt spielte sie in „Familie Tót“, einer Produktion des MAA Kulturvereins unter der Regie von Imre Lichtenberger Bozoki und in „K´s Frauen“, einer Produktion des Vereins Tempora unter der Regie von Veronika Glatzner. Julia Schranz ist Mitbegründerin des Theatervereins Aggregat Valudskis. Zuletzt am KosmosTheater 2016 in „Eine Stille für Frau Schirakesch“ (R: Dora Schneider). Derzeit lebt sie als freie Schauspielerin in Wien.

  • Bühnenfassung: Julia Nina Kneussel, Martina Theissl
  • Regie: Julia Nina Kneussel |
  • Dramaturgie: Martina Theissl  
  • Video: Mihaela Kavdanska/KOTKI visuals
  • Musik: Stefanie Neuhuber
  • Ausstattung: Gudrun Lenk-Wane
  • Regieassistenz: Olivia Poppe
  • Regiehospitanz: Avelina Goetz
     
  • Mit: Julia Schranz


Karten: € 19,- | ermäßigt € 15,- / € 11,- | KosmosEuro € 1,- | Sparpaket € 84,-
www.kosmostheater.at; T 01 523 1226

Mi, 17.1. – Sa, 27.1. & Mi, 31.1. – Fr, 2.2. | Mi-Sa | 20:00 Uhr
Eigenproduktion KosmosTheater, Siebensterngasse 42, 1070 Wien

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 18 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑