Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Kaspar" von Peter Handke - Burgtheater Wien"Kaspar" von Peter Handke - Burgtheater Wien"Kaspar" von Peter...

"Kaspar" von Peter Handke - Burgtheater Wien

Premiere 10. November 2023, 19.30 Uhr, Akademietheater

„Das Stück KASPAR [...] zeigt, was MÖGLICH IST mit jemandem. Es zeigt, wie jemand durch Sprechen zum Sprechen gebracht werden kann. Das Stück könnte auch ‚Sprechfolterung‘ heißen.“ So Peter Handke im Vorwort zu seinem Stück KASPAR. Dieses wurde 1968 in Zeiten von politischen und sozialen Wirren und Wagnissen uraufgeführt.

 

Copyright: Susanne-Hassler-Smith

Es war die Epoche des radikalen Widerspruchs gegen die Gegebenheiten der sozialen und politischen Realität, als Handke in seinen „Sprechstücken“ wie PUBLIKUMSBESCHIMPFUNG das Theater radikalisiert. Er bricht mit den althergebrachten Regeln des Dramas, indem er keine Geschichten mehr erzählt, sondern die Sprache zur Handlung macht. Die Sprache agiert und agitiert durch die „Einsager“ für und gegen und mit Kaspar. Handke „zeigt nicht, wie es ES WIRKLICH IST oder WIRKLICH WAR mit Kaspar Hauser“, sondern er präsentiert „ein Modell von Menschen, die nicht zurechtkommen mit sich selber und der Umwelt.“ (Peter Handke)

Sprache ist das zentrale Medium in der Vermittlung gesellschaftlicher Werte, die in KASPAR in den unterschiedlichen Formen von Erziehung und Disziplinierung auftreten: als Förderung, Forderung, Überforderung; als Verlockung, Versuchung, Verdammung; als Belohnung, Belehrung, Bestrafung etc.

Heute kann man sich das Stück KASPAR auch als Komödie denken, die sich zwischen Clownerie und Comic, zwischen Puppentheater und Pop-Performance höllisch und heiter zu entfalten vermag. Regie führt der US-amerikanische Regisseur Daniel Kramer, der in der vergangenen Spielzeit ENGEL IN AMERIKA von Tony Kushner im Akademietheater inszeniert hat.

Regie
Daniel Kramer
Mitarbeit Regie
Mitchell Polonsky
Bühnenbild
Annette Murschetz
Kostüme
Shalva Nikvashvili
Musik
Tei Blow
Choreographie
Pandora Nox
Licht
Marcus Loran
Dramaturgie
Stephan Müller
Videodesign
Johannes Traun

Kaspar
Marcel Heuperman
Einsager*innen
Laura Balzer, Stefanie Dvorak, Jonas Hackmann, Markus Scheumann

Nächste Termine: 10., 12., 17., 21. und 27. November 2023

Online
16. November 2023, 18.45 Uhr
Werk im Fokus #84: Kaspar
Gäste: Marcel Heuperman & Stephan Müller (Dramaturgie)
Live auf der Videoplattform Zoom. Der Link dazu wird am jeweiligen Tag direkt an die Newsletter-Abonnent*innen verschickt. Die Teilnahme ist kostenlos.

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑