Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Kasimir und Karoline" von Ödön von Horváth, Theater Dortmund"Kasimir und Karoline" von Ödön von Horváth, Theater Dortmund"Kasimir und Karoline"...

"Kasimir und Karoline" von Ödön von Horváth, Theater Dortmund

Premiere am 18. September 2016 im MEGASTORE, Felicitasstraße 2. -----

Für die Oktoberfest-Gesellschaft ist er neben Bier, Abnormitäten und Fahrgeschäften die zentrale Attraktion: Der „Hau den Lukas“ – nur diejenigen, die am härtesten zuschlagen, sind Gewinner.

Wenigstens kurz. Kasimir schafft es gerade noch so, mit letzten Kräften – beim dritten Versuch klingelt endlich die Siegesglocke. Doch freuen kann er sich nicht, denn er hat am Vortag seine Stelle verloren, und nun scheint ihm alle Zukunft abhanden gekommen. Dass seine Verlobte Karoline ihn verlassen wird,

ist für ihn keine Frage – höchstens eine der Zeit. Und Karoline? Hat keine Lust auf Nachdenklichkeit – jedenfalls nicht heute, will sich amüsieren, den Alltag wegfeiern. Und so wird aus dem geplanten Jahrmarkts-Nachmittag schnell eine Reise in die Risse der Gesellschaft, wo Menschen im freien

Fall sich hoffnungsvoll aneinander klammern…

 

Es ist eine verzauberte Welt, die Horváth in seinem 1932 zwischen Weltwirtschaftskrise und braunem

Stechschritt entstandenen Stück, das längst einer berühmtesten deutschsprachigen Klassikern ist, entzaubert – voll irrwitzigem Charme und abgründig-rasanter Komik.

 

Regie: Gordon Kämmerer

Bühne: Jana Wassong

Kostüme: Josa David Marx

Musik: Max Thommes

Dramaturgie: Anne-Kathrin Schulz

 

die zweite Vorstellung ist am 25. September

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑