Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Kasimir und Karoline" von Ödön von Horváth, Theater Dortmund"Kasimir und Karoline" von Ödön von Horváth, Theater Dortmund"Kasimir und Karoline"...

"Kasimir und Karoline" von Ödön von Horváth, Theater Dortmund

Premiere am 18. September 2016 im MEGASTORE, Felicitasstraße 2. -----

Für die Oktoberfest-Gesellschaft ist er neben Bier, Abnormitäten und Fahrgeschäften die zentrale Attraktion: Der „Hau den Lukas“ – nur diejenigen, die am härtesten zuschlagen, sind Gewinner.

Wenigstens kurz. Kasimir schafft es gerade noch so, mit letzten Kräften – beim dritten Versuch klingelt endlich die Siegesglocke. Doch freuen kann er sich nicht, denn er hat am Vortag seine Stelle verloren, und nun scheint ihm alle Zukunft abhanden gekommen. Dass seine Verlobte Karoline ihn verlassen wird,

ist für ihn keine Frage – höchstens eine der Zeit. Und Karoline? Hat keine Lust auf Nachdenklichkeit – jedenfalls nicht heute, will sich amüsieren, den Alltag wegfeiern. Und so wird aus dem geplanten Jahrmarkts-Nachmittag schnell eine Reise in die Risse der Gesellschaft, wo Menschen im freien

Fall sich hoffnungsvoll aneinander klammern…

Es ist eine verzauberte Welt, die Horváth in seinem 1932 zwischen Weltwirtschaftskrise und braunem

Stechschritt entstandenen Stück, das längst einer berühmtesten deutschsprachigen Klassikern ist, entzaubert – voll irrwitzigem Charme und abgründig-rasanter Komik.

Regie: Gordon Kämmerer

Bühne: Jana Wassong

Kostüme: Josa David Marx

Musik: Max Thommes

Dramaturgie: Anne-Kathrin Schulz

die zweite Vorstellung ist am 25. September

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche