Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Kasimir und Karoline" von Ödön von Horváth - Schaubühne am Lehniner Platz Berlin"Kasimir und Karoline" von Ödön von Horváth - Schaubühne am Lehniner Platz..."Kasimir und Karoline"...

"Kasimir und Karoline" von Ödön von Horváth - Schaubühne am Lehniner Platz Berlin

Premiere am 6.11.2014 um 20 Uhr. -----

Wirtschaftskrise. Die Arbeitslosigkeit ist hoch, die Konjunktur am Boden und man amüsiert sich bis zum Umfallen. Zwischen Achterbahn- und Pferdekarussellfahrten, Riesenrutschen, Freakshows, Eisständen und literweise ausgeschenktem Bier dreht ein Zeppelin seine Runden, gleichermaßen bestaunt von hohen Herren, biederen Angestellten, Arbeitern und Kleinkriminellen.

 

Nur Kasimir, ein gerade »abgebauter« Kraftwagenfahrer, will sich nicht in die allgemeine Fröhlichkeit einreihen. Seine Verlobte Karoline, die noch Arbeit hat, beteuert zwar ihre Liebe, doch Kasimir ist überzeugt: »Ein jeder intelligente Mensch ist ein Pessimist.« Die Wege der beiden trennen sich und Karoline trifft auf den Zuschneider Schürzinger, der ihr prophezeit: Wenn ein Mann arbeitslos wird, »lässt die Liebe nach, und zwar automatisch«. Er wird Recht behalten.

 

»Und die Liebe höret nimmer auf« untertitelt Ödön von Horváth sein 1932 veröffentlichtes Volksstück – und lässt Kasimir hinzufügen: »Ja, solange du nicht arbeitslos bist.« In kurzen Szenen beschreibt Horváth die Isolation und die schleichende Zersetzung aller sozialen Beziehungen eines Menschen, der plötzlich überflüssig ist. In all ihrer gnadenlosen Brutalität, Niedertracht und banalen Normalität zeichnet er das Bild einer Welt, in der jedes Gefühl von Kalkül und Ökonomie bestimmt ist, in der die Sehnsüchte und Träume der Menschen bis in den letzten Winkel vom Konsum geformt sind. Welche Chance hat die Liebe in solch einer Welt?

 

Regie Jan Philipp Gloger

Raum Jan Philipp Gloger

Kostüme Karin Jud

Video Clemens Walter

Musik Kostia Rapoport

Mitarbeit Bühne Céline Demars

Dramaturgie Florian Borchmeyer, Nils Haarmann

 

Kasimir Moritz Gottwald

Karoline Jenny König

Rauch Robert Beyer

Speer Ulrich Hoppe

Schürzinger David Ruland

Der Merkl Franz Sebastian Schwarz

Dem Merkl Franz seine Erna Iris Becher

 

Weitere Vorstellungen am 21. und 24.11. um 20 Uhr und am 22. und 23.11. um 20.30 Uhr

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE KLÄNGE MIT KING KONG -- Stuttgarter Philharmoniker mit Filmmusik im Beethovensaal der Liederhalle Stuttgart

Höhepunkte der Filmmusik unter dem Motto "Feiern" präsentierten die glänzend disponierten Stuttgarter Philharmoniker unter der inspirierenden Leitung von Christiane Silber im Beethovensaal. Moderiert…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT UNGEBÄNDIGTER KRAFT -- Neue CD mit Mahlers dritter Sinfonie und der Tschechischen Philharmonie bei Pentatone erschienen

Die im Sommer 1896 vollendete dritte Sinfonie in d-Moll von Gustav Mahler erfährt in der suggestiven Wiedergabe mit dem Dirigenten Semyon Bychkov und der Mezzosopranistin Catriona Morison sowie dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

WENN DIE MASKEN FALLEN -- Premiere "Drei Mal Leben" von Yasmina Reza im Schauspielhaus STUTTGART

In Regie und Bühne von Andreas Kriegenburg (Kostüme: Andrea Schraad) ging diese Komödie von Yasmina Reza flott und temperamentvoll über die Bühne. Da wurden dann drei witzige Versionen desselben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑