Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Kasimir und Karoline", Volksstück von Ödön von Horváth, Schauspiel Stuttgart"Kasimir und Karoline", Volksstück von Ödön von Horváth, Schauspiel Stuttgart"Kasimir und Karoline",...

"Kasimir und Karoline", Volksstück von Ödön von Horváth, Schauspiel Stuttgart

Premiere Sa., 13.05.2017, 19:30 Uhr, Schauspielhaus. -----

Die Weltwirtschaftskrise ist auf dem Höhepunkt. Die Konjunktur liegt am Boden. Ein Klima der Gewalt liegt über der Oktoberfestwiese. Über Achterbahn und Riesenrutsche, Freakshow, Bierzelten und Blaskapellen fliegt der Zeppelin und verspricht ein ungeahntes Glück.

Kasimir ist Chauffeur. Gestern wurde er entlassen, morgen muss er aufs Arbeitsamt, aber heute will er sich amüsieren – mit Karoline, seiner Braut. Die stürzt sich ins Vergnügen, möchte Eis essen und mit der Achterbahn fahren. Doch das ist ein teurer Spaß. Kasimir hat noch vier Mark: „Heut sauf ich mich an und dann häng ich mich auf“, beschließt er.

Da sich die allgemeine Krise und das Private nicht trennen lassen, sieht sich Karoline nach etwas Besserem um. Sie lernt den Angestellten Egon Schürzinger kennen, der sie wiederum nicht ganz uneigennützig an seinen Chef, den Kommerzienrat Rauch weiter reicht: „Das Leben ist hart und eine Frau, die wo was erreichen will, muss einen einflussreichen Mann immer bei seinem Gefühlsleben packen“, meint Karoline und fällt dabei heftig auf die Nase.

Inzwischen zieht Kasimir mit seinem Freund Merkel Franz weiter und gerät fast auf die schiefe Bahn. Als Franz beim Autoknacken verhaftet wird, findet Kasimir bei Merkels Freundin Erna Trost. Und die Liebe höret nimmer auf, heißt es im Untertitel zu Horváths Stück. Doch was ist ein Mensch wert, wenn er keine Arbeit mehr hat? Und was kann die Liebe da ausrichten?

Regie: Stefan Pucher

Bühne: Stéphane Laimé

Kostüme: Marysol del Castillo

Video: Meika Dresenkamp

Musik: Christopher Uhe

Choreografie: Sebastian Henn

Dramaturgie: Anna Haas

Mit

Peer Oscar Musinowski, Manja Kuhl, Sandra Gerling, Paul Grill, Andreas Leupold, Horst Kotterba, Felix Mühlen, Meike Boltersdorf, Réka Csiszér, Ekkehard Rössle und Statisterie

Do., 18.05.2017

19:30 Uhr

Di., 23.05.2017

19:30 Uhr

Do., 01.06.2017

19:30 Uhr

So., 11.06.2017

18:00 Uhr

Fr., 30.06.2017

19:30 Uhr

18:45 Uhr Einführung

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche