Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Kasimir und Karoline – Volksstück von Ödön von Horváth - Gerhart Hauptmann-Theater Görlitz-ZittauKasimir und Karoline – Volksstück von Ödön von Horváth - Gerhart...Kasimir und Karoline –...

Kasimir und Karoline – Volksstück von Ödön von Horváth - Gerhart Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau

Premiere am Sa., 12.04.2014, 19:30 Uhr, Theater Zittau. -----

Durch den Verlust seiner Arbeit zweifelt Kasimir auf dem Oktoberfest an sich selbst und an der Beziehung zu Karoline und stößt sie damit von sich.

Horváths Sozialstudie hat bis heute nichts an Relevanz verloren. Es sind nicht nur die finanziellen Schwierigkeiten und die daraus resultierende Existenzangst, die Arbeitslosigkeit mit sich bringt. Sie hat wesentlich schwerwiegendere Auswirkungen - sie verändert den Charakter: Minderwertigkeitskomplexe, Selbsthass, ein Gefühl des Ausgeliefertseins und Misstrauen gegenüber Menschen, die man liebt, sind nur einige der weitreichenden Folgen.

 

Die Inszenierung entführt das Publikum auf das Oktoberfest nach Zittau. Karoline will Achterbahn fahren und das Leben genießen, aber Kasimir ist nicht nach feiern zumute, er wurde am Vortag entlassen. Die allgemeine Krise von der persönlichen zu trennen, wie Karoline Kasimir rät, erscheint schwieriger als gedacht. Im Streit trennen sich die beiden. Karoline flirtet mit einflussreichen, zukunftsverheißenden Männern und Kasimir betrinkt sich mit kleinkriminellen Ehemalsfreunden. Während sich das größte Volksfest der Welt weiter dreht und die Sehnsucht nach einem besseren Leben immer größer wird, treffen die beiden wieder und wieder aufeinander.

 

Regie: Barbara und Jürgen Esser (Gäste)

Bühnenbild: Beate Voigt

Kostüme: Erzsébet Rátkai

Dramaturgie: Stefanie Witzlsperger

Regieassistenz: Claudia Grönniger

Produktionshospitanz/Soufflage: Ricarda Kluge

Inspizienz: Uwe Körner

 

Kasimir: Stephan Bestier

Karoline: Paula Schrötter

Rauch: Ludwig Hollburg

Speer: David Thomas Pawlak

Schürzinger: Stefan Sieh

Der Merkl Franz: Marc Schützenhofer

Dem Merkl Franz seine Erna: Renate Schneider

Frau im Dirndl: Kerstin Slawek

 

WEITERE VORSTELLUNGEN

Mittwoch, 16.04.2014 19:30 Uhr

Sonntag, 27.04.2014 15:00 Uhr

Freitag, 02.05.2014 19:30 Uhr

Samstag, 03.05.2014 19:30 Uhr

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑