Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Junges Tanz- und Theaterfestival im Theo Otto Theater RemscheidJunges Tanz- und Theaterfestival im Theo Otto Theater RemscheidJunges Tanz- und...

Junges Tanz- und Theaterfestival im Theo Otto Theater Remscheid

Montag, 04. bis Sonntag, 10. Juni 2007

„Bühne frei“ für Schulen, Tanz- und Theater-AG’s. Sie präsentieren auf der großen Bühne des Teo Otto Theaters die Ergebnisse ihrer Arbeit. Der Eintritt zu allen Vorstellungen ist frei.

Das Junge Tanz- und Theaterfestival im Überblick:

Montag, 04.06.07, 16.00 Uhr

„Die Suche nach der verschwundenen Zeit“

Kinder der KTE Hölterfeld, Leitung: Heike Wrobel

Montag, 04.06.07, 20.00 Uhr

„Hier sind Sie richtig“

Komödie von Marc Camoletti, Jugendtheatergruppe der Ev. Luther-Kirchengemeinde

Leitung: Martin Haase

Dienstag, 05.06.07, 18.30 Uhr

„We will dance“

Schüler der Musikschule Wermelskirchen, Leitung: Beate vom Stein

Mittwoch, 06.06.07, 20.00 Uhr

„Don Juan oder Die Liebe zur Geometrie“ von Max Frisch

Oberstufen-Theater-AG des Gertrud-Bäumer-Gymnasiums

Leitung: Christiane Adler

Donnerstag, 07.06.07, 16.00 Uhr

„Die Elemente“

Kindergartengruppen erforschen und stellen die vier Elemente dar. Leitung des KITA-Projekts: Dr. Henning Peiseler

Donnerstag, 07.06.07, 20.00 Uhr

„Kaleidoskop“

Schülerinnen und Schüler der Tanzschule Studio Ballerina

Leitung: Michèle Bialon

Freitag, 08.06.07, 19.30 Uhr

„All that dance“

Jugendcompany „Young Motion“ der Tanz-Etage Lennep

Leitung: Sabina Fröhler und Claudia Kothen

Samstag, 09.06.07, 16.00 Uhr

„Wir zeigen unser Können“

Aerobic-Kids des Lüttringhauser Turnvereins

Leitung: Julia Hennig, Anika und Claudia Solanka

Sonntag, 10.06.07, 16.00 Uhr

„Das Gespenst von Canterville“

Kinderchormusical von Johannes Matthias Michel nach der Novelle von Oscar Wilde

Ökumen. Citykirchenkinderchor, Chorprojekt der KGS Julius-Spriesterbach, Kindertanzgruppe der MKS Remscheid, Tanz AG der Daniel-Schürmann-Schule

Leitung: Dieter Leibold, KMD Ruth Forsbach und Beate Morvai

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche