Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
junges schauspielhannover: Tachelesjunges schauspielhannover: Tachelesjunges...

junges schauspielhannover: Tacheles

Januar bis April 2008

Teilnehmerinnen und Teilnehmer gesucht!

 

Nun ist es soweit. Tacheles, ein Projekt im Rahmen der Reihe Theater mobil, eine neue Säule der Jugendtheaterarbeit des jungen schauspielhannover, geht an den Start.

 

Für Tacheles verlässt jetzt ein Team von elf Künstlerinnen und Künstlern des jungen schauspielhannover das Haus und geht mit fünf Theater-Mobilen (umgebaute Container-Wagen) an unterschiedliche Orte in der Stadt und der Region Hannover: an eine Schule und ein Stadtteilzentrum, auf einen Marktplatz und an ein Jugendzentrum.

 

In der ersten Phase des Projektes – von Ende November bis Ende Februar ‑ arbeiten die Künstlerinnen und Künstler vor Ort mit Jugendlichen zu und mit ihren eigenen Themen und Geschichten und suchen gemeinsam nach künstlerischen Ausdrucksformen. In der zweiten Phase erarbeiten die Teams – ausgehend vom gemeinsam erarbeiteten Material – mit den Jugendlichen eine interdisziplinäre Theaterproduktion, die Anfang April 2008 im Ballhof zwei, der Spielstätte des jungen schauspielhannover, gezeigt wird. Für vier Theater-Mobil-Standorte werden noch Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Alter von 15 bis 25 Jahren gesucht!

 

Miriam Tscholl (Regisseurin), Barbara Kantel (Leiterin Theaterpädagogik, stellv. Leiterin junges schauspielhannover), Wolfgang Just (Sachgebietsleiter des Bereichs Kinder- und Jugendarbeit im Fachbereich Jugend und Familie), Wilfried Schulz (Intendant schauspielhannover) sowie Künstlerinnen und Künstler aus dem Tacheles-Team stellen Ihnen bei dem Pressegespräch das Projekt „Tacheles“ sowie das Konzept von „Theater mobil“ vor. Das Pressegespräch findet in einem der fünf Theater-Mobile statt, das eigens für den Termin auf den Ballhofplatz gefahren wird.

 

 

 

Das Theater-mobil-Projekt „Tacheles“ des jungen schauspielhannover findet statt in Zusammenarbeit mit dem Bereich Kinder- und Jugendarbeit im Fachbereich Jugend und Familie der Stadt Hannover, mit Schulen und Freizeiteinrichtungen der Stadt und Region Hannover. Gefördert im Fonds „Heimspiel“ der Kulturstiftung des Bundes und mit freundlicher Unterstützung der Klosterkammer Hannover.

 

Konzept. Miriam Tscholl, Barbara Kantel. Regie: Miriam Tscholl.

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WILDEN ZWANZIGER -- Konzert des Ballhausorchesters im Kronenzentrum Bietigheim-Bissingen

Das Ballhausorchester wurde 1994 von dem Schauspieler und Sänger Peter Wittmann und dem Pianisten Horst Plössner gegründet. Das Repertoire wurde rasch erweitert und enthält heute auch Komponisten und…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER SCHWAN VON PESARO IN VENEDIG -- 3. Liedkonzert "Ein italienischer Abend" in der Staatsoper/STUTTGART

Den Anfang dieses wunderbaren italienischen Liederabends machte die aus Brescia stammende Sopranistin Claudia Muschio, die bei Vincenzo Bellinis "La ricordanza" einfühlsam von Vlad Iftinca am Flügel…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÜHNE IMPROVISATIONEN -- Olivier Latry spielt Johann Sebastian Bach in der Kathedrale Notre-Dame beim Label la dolce volta

Der bei Gaston Litaize ausgebildete Organist Olivier Latry widmet sich hier ausschließlich bedeutenden Orgelwerken Johann Sebastian Bachs. Neben den strukturell ausgefeilten Wiedergaben des Ricercare…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT GEBALLTER WUCHT -- Neujahrskonzert in der Staatsoper Stuttgart

Wieder einmal zeigte der fulminante Staatsopernchor Stuttgart unter der elektrisierenden Leitung von Manuel Pujol, was in ihm steckt. Unter dem Motto "Viva l'opera!" wurde der Abend mit dem Chor…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑