Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Jugend ohne Gott" von Ödön von Horváth im Deutschen Theater Berlin"Jugend ohne Gott" von Ödön von Horváth im Deutschen Theater Berlin"Jugend ohne Gott" von...

"Jugend ohne Gott" von Ödön von Horváth im Deutschen Theater Berlin

Premiere 18. Dezember 2013, 20.00 Uhr. -----

Als der Gymnasiast N in einer Arbeit den Satz "Alle Neger sind hinterlistig, feig und faul" schreibt, stellt ihn sein Lehrer vor der Klasse zur Rede und wird dafür am nächsten Tag vor den Direktor zitiert. Laut Anweisung muss die Jugend moralisch zum Krieg erzogen werden.

In einem vormilitärischen Ausbildungslager eskalieren die Konflikte: Ein Schüler wird ermordet, ein Mitschüler gerät unter Tatverdacht. Der Lehrer, der viel zu lange über seinen Anteil am Tathergang schwieg, gesteht in der Gerichtsverhandlung nach langem Ringen schließlich die Wahrheit.

 

Horváth schildert 1937 die faschistische Gesellschaft und ihre Jugend als verroht, mitleidlos und verloren. Die Angst vor Ausgrenzung und Repression treibt grausame Blüten.

 

"Es kommen kalte Zeiten, das Zeitalter der Fische. Da wird die Seele des Menschen unbeweglich wie das Antlitz eines Fisches."

 

Koproduktion mit der HfS ‚Ernst Busch‘

 

Regie Tilmann Köhler

Bühne Karoly Risz

Kostüme Susanne Uhl

Musik Jörg-Martin Wagner

Dramaturgie Meike Schmitz

 

Besetzung

Christoph Franken, Thorsten Hierse, Anton von Lucke, Helmut Mooshammer, Harry Schäfer, Maike Schmidt, Barbara Schnitzler

 

22. Dezember 2013, 19.00 Uhr,

28. Dezember 2013, 20.00 Uhr,

04. Januar 2014, 20.00 Uhr,

08. Januar 2014, 20.00 Uhr,

19. Januar 2014, 19.30 Uhr,

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WILDEN ZWANZIGER -- Konzert des Ballhausorchesters im Kronenzentrum Bietigheim-Bissingen

Das Ballhausorchester wurde 1994 von dem Schauspieler und Sänger Peter Wittmann und dem Pianisten Horst Plössner gegründet. Das Repertoire wurde rasch erweitert und enthält heute auch Komponisten und…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER SCHWAN VON PESARO IN VENEDIG -- 3. Liedkonzert "Ein italienischer Abend" in der Staatsoper/STUTTGART

Den Anfang dieses wunderbaren italienischen Liederabends machte die aus Brescia stammende Sopranistin Claudia Muschio, die bei Vincenzo Bellinis "La ricordanza" einfühlsam von Vlad Iftinca am Flügel…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÜHNE IMPROVISATIONEN -- Olivier Latry spielt Johann Sebastian Bach in der Kathedrale Notre-Dame beim Label la dolce volta

Der bei Gaston Litaize ausgebildete Organist Olivier Latry widmet sich hier ausschließlich bedeutenden Orgelwerken Johann Sebastian Bachs. Neben den strukturell ausgefeilten Wiedergaben des Ricercare…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT GEBALLTER WUCHT -- Neujahrskonzert in der Staatsoper Stuttgart

Wieder einmal zeigte der fulminante Staatsopernchor Stuttgart unter der elektrisierenden Leitung von Manuel Pujol, was in ihm steckt. Unter dem Motto "Viva l'opera!" wurde der Abend mit dem Chor…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑