Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Jubiläumsausgabe: 10 Jahre Rampenlichter - Das Tanz- und Theaterfestival von Kindern und Jugendlichen in MünchenJubiläumsausgabe: 10 Jahre Rampenlichter - Das Tanz- und Theaterfestival von...Jubiläumsausgabe: 10...

Jubiläumsausgabe: 10 Jahre Rampenlichter - Das Tanz- und Theaterfestival von Kindern und Jugendlichen in München

7. – 13. Juli 2017, Kreativquartier München / Theater schwere reiter, Dachauer Straße 114, 80636 München. -----

10 Jahre Rampenlichter! Das Festival hat sich seit der ersten Ausgabe 2008 zu einem der wichtigsten

Festivals für Tanz und Theater von und mit Kindern und Jugendlichen in Deutschland und zunehmend

auch im internationalen Kontext entwickelt.

Eine ganze Woche lang übernehmen junge Künstler und Kompagnien die Regie: mit nationalen und

internationalen Aufführungen, Workshops und Foren von Kindern und Jugendlichen für Alle!

 

Schon seit seiner Gründung legt der Verein zudem ein besonderes Augenmerk auf die Integration

junger, geflüchteter Menschen in bestehende Angebote und initiiert darüber hinaus spezielle Projekte an unterschiedlichen Unterkünften für Geflüchtete. Generell ist es dem Verein ein wichtiges Anliegen, Schritt für Schritt alle seine Projekte so anzulegen, dass sie für alle Kinder und Jugendlichen Zugänge und Beteiligungsmöglichkeiten schaffen.

 

2017 präsentiert Rampenlichter mit 13 Tanz- und Theaterproduktionen aus

München, Deutschland und Polen wieder einen repräsentativen Ausschnitt aktueller junger Bühnenkunst.

 

Nicht zuletzt ist der Verein Mitbegründer und Betreiber der Netzwerke Ganztagsbildung, KinderKulturSommer sowie Forschung Kulturelle Bildung.

 

Termine

 

Abendaufführungen

Fr., 7. – Do., 13. Juli, jeweils 19.00 Uhr - Schwere Reiter

 

Schulklassenaufführungen und Workshops

Mo, 10. – Do., 13. Juli, jeweils 9.00 – 14.00 Uhr - Schwere Reiter

 

Ausstellung 10 Jahre Rampenlichter

Fr., 7. – Do., 13. Juli, jeweils 9.00 – 19.00 Uhr - Schwere Reiter

 

Tickets ab € 5.- für die Abendvorstellungen sowie die Schulklassenaufführungen können unter Tel. 089 / 52 300 694 und online unter www.rampenlichter.com reserviert werden.

 

Information / Anmeldung / Tickets

Spielen in der Stadt e.V. (Veranstalter)

Saarstraße 7, 80797 München

089/52300694

www.spielen-in-der-stadt.de

info@spielen-in-der-stadt.de

 

Veranstalter: Spielen in der Stadt e.V., in Kooperation mit PATHOS München

Schirmherr: Oberbürgermeister Dieter Reiter

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑