Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Jonglieren in virtueller LandschaftJonglieren in virtueller LandschaftJonglieren in virtueller...

Jonglieren in virtueller Landschaft

"Cinématique" der Compagnie Adrien M im Tanzhaus NRW Düsseldorf

Präzision zeichnet sowohl Informatik als Jonglierkunst aus. Und wenn beides aufeinander trifft, entsteht eine überaus poetische Performance, zumindest wenn man Adrien Mondot heißt und wenn man beides zu verbinden weiß. Im Tanzhaus NRW war jetzt anlässlich des Festivals Temps d'Image seine Kreation "Cinématique" als deutsche Erstaufführung zu sehen. Kongenial verknüpft Mondot dabei Tanz mit Jonglieren und Videokunst.

Per Laptop legt Mondot Kieselsteine aus oder nimmt sie überraschenderweise fort, und zwingt so seine Partnerin Satchie Noro zur Neudisposition ihrer Wegeläufe. Die anfangs stille, fast meditative Stimmung gewinnt an Tempo durch Videoprojektionen, in denen virtuelle Matrix-Landschaften entstehen, voller Abgründe, durch die sich die beiden bewegen. Aus Schriftzeichen werden Buchstabenschwärme und schließlich Buchstabensalat, und aus grafischen Elementen formieren sich Sternschnuppen.

Das temporeiche Szenarium wechselt ab mit stilleren Jonglierepisoden, in denen Mondot Bälle zum Schweben bringt, und endet mit einer vierhändigen Jonglage mit einer Glaskugel. Einfach zauberhaft, einfach faszinierend! Und so endet denn die Reise durch Traumwelten mit enthusiastischem Beifall für Mondots gelungene Anwendung der Lehre von Bewegung und Körpern im Raum, auf die der Titel "Cinématique" verweist.

Konzeption, Programmierung: Adrien Mondot; mit: Satchie Noro, Adrien Mondot; musikalische Komposition: Christophe Sartori, Laurent Buisson; Lichtdesign: Elsa Revol; Dramaturgie: Charlotte Farcet; Assistenz Technik und Programmierung: Alexis Lecharpentier; Technik: Jérémy Chartier, Hervé Lonchamp (alternierend); Soundtechnik: Laurent Lechenault.

11. Januar 2011

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche