Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Jonglieren in virtueller LandschaftJonglieren in virtueller LandschaftJonglieren in virtueller...

Jonglieren in virtueller Landschaft

"Cinématique" der Compagnie Adrien M im Tanzhaus NRW Düsseldorf

 

Präzision zeichnet sowohl Informatik als Jonglierkunst aus. Und wenn beides aufeinander trifft, entsteht eine überaus poetische Performance, zumindest wenn man Adrien Mondot heißt und wenn man beides zu verbinden weiß. Im Tanzhaus NRW war jetzt anlässlich des Festivals Temps d'Image seine Kreation "Cinématique" als deutsche Erstaufführung zu sehen. Kongenial verknüpft Mondot dabei Tanz mit Jonglieren und Videokunst.

 

Per Laptop legt Mondot Kieselsteine aus oder nimmt sie überraschenderweise fort, und zwingt so seine Partnerin Satchie Noro zur Neudisposition ihrer Wegeläufe. Die anfangs stille, fast meditative Stimmung gewinnt an Tempo durch Videoprojektionen, in denen virtuelle Matrix-Landschaften entstehen, voller Abgründe, durch die sich die beiden bewegen. Aus Schriftzeichen werden Buchstabenschwärme und schließlich Buchstabensalat, und aus grafischen Elementen formieren sich Sternschnuppen.

 

Das temporeiche Szenarium wechselt ab mit stilleren Jonglierepisoden, in denen Mondot Bälle zum Schweben bringt, und endet mit einer vierhändigen Jonglage mit einer Glaskugel. Einfach zauberhaft, einfach faszinierend! Und so endet denn die Reise durch Traumwelten mit enthusiastischem Beifall für Mondots gelungene Anwendung der Lehre von Bewegung und Körpern im Raum, auf die der Titel "Cinématique" verweist.

 

Konzeption, Programmierung: Adrien Mondot; mit: Satchie Noro, Adrien Mondot; musikalische Komposition: Christophe Sartori, Laurent Buisson; Lichtdesign: Elsa Revol; Dramaturgie: Charlotte Farcet; Assistenz Technik und Programmierung: Alexis Lecharpentier; Technik: Jérémy Chartier, Hervé Lonchamp (alternierend); Soundtechnik: Laurent Lechenault.

 

11. Januar 2011

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE KLÄNGE MIT KING KONG -- Stuttgarter Philharmoniker mit Filmmusik im Beethovensaal der Liederhalle Stuttgart

Höhepunkte der Filmmusik unter dem Motto "Feiern" präsentierten die glänzend disponierten Stuttgarter Philharmoniker unter der inspirierenden Leitung von Christiane Silber im Beethovensaal. Moderiert…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT UNGEBÄNDIGTER KRAFT -- Neue CD mit Mahlers dritter Sinfonie und der Tschechischen Philharmonie bei Pentatone erschienen

Die im Sommer 1896 vollendete dritte Sinfonie in d-Moll von Gustav Mahler erfährt in der suggestiven Wiedergabe mit dem Dirigenten Semyon Bychkov und der Mezzosopranistin Catriona Morison sowie dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑