Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
JESSICA, 30. von Marlene Streeruwitz, Theater Drachengasse WienJESSICA, 30. von Marlene Streeruwitz, Theater Drachengasse WienJESSICA, 30. von Marlene...

JESSICA, 30. von Marlene Streeruwitz, Theater Drachengasse Wien

Bar&Co, 4. (Premiere) - 16. April 2011, Di-Sa um 20 Uhr. -----

... ich kann heute keine C-movies sehen, ich bin ja selber in einem ... Jessica, 30, Single. Getrieben von Erfolgsdruck läuft die überqualifizierte, aber unterbezahlte Journalistin Jessica Somner ihrem Leben hinterher.

 

Weder mütterliche Ratschläge noch nächtliche Fressorgien oder sportliche

Selbstkasteiung können darüber auf Dauer hinwegtäuschen. Erst als sich

ihre unbefriedigende Affäre mit einem korrupten Politiker zu einer Staatsaffäre auszuweiten droht, beschließt sie zu handeln.

 

Jessica ist groß, blond, klein, brünett, schlank, dunkelhaarig. Ihre Geschichte ist ein Einzelschicksal, das symbolisch für das Lebensgefühl der Generation Praktikum steht: zwischen Streben nach Unabhängigkeit und Sicherheitsbedürfnis, Aufbruchsstimmung und sicherem elterlichen Hafen bleibt sie in ihrem eigenen Körper gefangen.

 

Regie: Alex. Riener

Dramaturgie: Eva Waibel

Bühne: Stefanie Just, Otto Girsch

Kostüm: Sabine Ebner

Körperarbeit: Caroline Decker

 

Es spielen: Anna Morawetz, Karola Niederhuber, Stefanie Philipps

Ensemble: Christina Berzaczy, Aurelia Burckhardt, Brigitte Deutsch,

Claudia Grevsmühl, Ingeborg Mammerler, Heike Metz, Andrea Nitsche,

Sophie Resch, Veronika Schmidinger, Anja Waldherr, Andrea Winter

 

Eine Koproduktion von dielaemmer und Theater Drachengasse

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑