Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
JASAGEN UND NEINSAGEN in HamburgJASAGEN UND NEINSAGEN in HamburgJASAGEN UND NEINSAGEN in...

JASAGEN UND NEINSAGEN in Hamburg

Premiere am 7. Januar um 20 Uhr im Thalia in der Gaußstraße:

JASAGEN UND NEINSAGEN, Ein Projekt von Tom Kühnel und Jürgen Kuttner

Ein Seminar für Führungskräfte

 

Jasagen oder Neinsagen? Regisseur Tom Kühnel hat sich zusammen mit dem moderierenden Philosophen und Videoschnipsel-Virtuosen Jürgen Kuttner auf die Suche nach dem Brechtschen Lehrstück von heute gemacht. Beide haben

den Dschungel der Lebensratgeber nach Strukturen des Jasagens und Neinsagens durchforstet, teils mit der Sehnsucht nach einem unumwundenen, unverbogenen, kindlichen Nein, teils mit Verwunderung über die vielfältigen Strategien der Affirmation, die uns das Funktionieren in einer zusehends durchrationalisierten Gesellschaft abverlangt. Gestoßen sind sie dabei auf Klassiker der Ratgeberliteratur wie "When I Say No I Feel Guilty", zu deutsch: "Sage Nein ohne Skrupel", und die Anleitung "Pädagogisches Rollenspiel in der betrieblichen Praxis - Konfliktbewältigung im Alltag". Und sie haben die Entdeckung gemacht, dass die heutigen Schulungsprogramme für Führungskräfte keineswegs so weit entfernt sind von den exemplarischen Szenen des No-Theaters, die Brecht damals zu seinem Stück "Der Jasager und der Neinsager" inspirierten. Aus diesen original belassenen Fundstücken haben sie einen Abend für fünf Akteure und eine Puppe gemacht, den sie nach der erfolgreichen Uraufführung am TAT in Frankfurt mit Schauspielern des Thalia-Ensembles neu erarbeitet haben.

 

Regie Tom Kühnel Ausstattung Anne Ehrlich Dramaturgie John von Düffel

Es spielen Peter Kurth, Jürgen Kuttner, Claudia Renner, Anna Steffens, Suse Wächter

 

Weitere Vorstellungen am 9., 11., 28., 29. Januar sowie am 3. und 4. Februar

Eintritt: 22 / ermäßigt 10 Euro (Premiere), 16 / ermäßigt 7,50 Euro

Kartentelefon 040.32 81 44 44 | www.thalia-theater.de

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MAGISCHE GURU IM GLASHAUS - "L'elisir d'amore" von Donizetti in der Staatsoper Stuttgart

In Donizettis turbulenter zweiaktiger Oper wirft die Liebe den Landarbeiter Nemorino völlig aus der Bahn. Seine Angebetete ist die Gutsbesitzerin Adina, die jedoch völlig unberührt bleibt. Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELFÄLTIGE TALENTE - Abschlusskonzert Gesang der Meisterklasse von Anna Larsson

Die schwedische Sängerin Anna Larsson, die mit Dirigenten wie Daniel Barenboim, Zubin Mehta, Sir Simon Rattle, Christoph von Dohnanyi oder Kent Nagano zusammenarbeitete, stellte die vielfältigen…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑