Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
IPtanz: "absence#3 – deconstruction of time" in KölnIPtanz: "absence#3 – deconstruction of time" in KölnIPtanz: "absence#3 –...

IPtanz: "absence#3 – deconstruction of time" in Köln

Premiere Do., 02.02.2023, 20:00 Uhr, Barnes Crossing, Industriestr. 170, 50999 Köln

„Es gibt im Leben Augenblicke, da die Frage, ob man anders denken kann, als man denkt, und auch anders wahrnehmen kann als man sieht, zum Weiterschauen und Weiterdenken unentbehrlich ist.“ Michel Foucault/Philosoph

 

Copyright: IPtanz

Zeit ist das Gerüst unseres Lebens. Zeit ist nicht absolut. Wie kann etwas Unfassbares und gleichzeitig doch Fassbares definiert werden? Was wäre, wenn jede*r Zeit selbst definieren könnte?

absence#3 ist eine Produktion aus der Reihe absence, die sich Aspekten des Verschwindens zuwendet. absence#3 blickt auf eine Fiktion von Zeitaspekten als alles bestimmende Struktur unseres Lebens, es entsteht ein Zwischenraum von Parallelität von Ereignissen.

Ein generationsübergreifendes Performance-Team aus sechs Tänzer*innen zwischen 26 und 74 Jahren, sechs performende Körper, eine Annäherung an eine Fiktion. In der begehbaren Installation teilen sich Zuschauende und Performende die Atmosphäre des Ungreifbaren. Ergänzt wird die Performance durch ein physisch-sinnliches Einführungsformat sowie eine Touchtour. Für die Vorstellungen am 3. und 5.2.2023 werden Audiodeskriptionen angeboten.

Performance: Tom Diener, Sônia Mota, Yana Novotorova, Maria Nurmela,
Sten Rudstrøm, Maria Sauerland,

Konzeption / Choreographie: Ilona Pászthy in Zusammenarbeit mit dem Team
Co-Konzeption / Szenographie: miegL
Herstellung Bühnenobjekt: Frank Fierke Luftobjekte
Musikalische Bearbeitung: Marcus Greiner
Animation: Anna Mahendra
Mapping/Videotechnik: Christoph Wedi
Kostüm: Margit Koch
Licht: Garlef Kessler
Audience Development Format: Diana Treder
Audio-Deskription: Uschi Baetz
Produktionsleitung: Marguérite Apostolidis

Termine:
Do., 02.02.2023, 20:00 Uhr (Premiere!)
Zuvor: 19:00 Uhr physisch-sinnliches Einführungsformat
Fr., 03.02.2023, 20:00 Uhr (mit Audiodeskription)
Zuvor: 19:00 Uhr Touch Tour / physisch-sinnliches Einführungsformat
Sa., 04.02.2023, 20:00
Zuvor: 19:00 Uhr physisch-sinnliches Einführungsformat
So., 05.02.2023, 18:00 Uhr (mit Audiodeskription)
Zuvor: 17:00 Uhr Touch Tour / physisch-sinnliches Einführungsformat

Ort: Barnes Crossing, Industriestr. 170, 50999 Köln
Tickets: über qultor.de, rausgegangen.de | Reservierung für die Abendkasse unter
karten@ip-tanz.com oder 02236-963588.
Begrenzte Teilnehmerzahl, Voranmeldung erforderlich!

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑