Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Iphigenie in Aulis" (Iphigénie en Aulide) von Christoph Willibald Gluck - Oper Stuttgart"Iphigenie in Aulis" (Iphigénie en Aulide) von Christoph Willibald Gluck -..."Iphigenie in Aulis"...

"Iphigenie in Aulis" (Iphigénie en Aulide) von Christoph Willibald Gluck - Oper Stuttgart

Premiere 01.11.2012, 18:00 Uhr. -----

In Aulis weht kein Wind, schlaff hängen die Fahnen, die Kriegsflotte der Griechen liegt fest. So wird König Agamemnon zum Verwalter eines Erbes, das unter seinen Händen zerfällt.

Allein der Ideologe Kalchas hat eine patriotische Vision, um den ersehnten Sturm zu entfachen. Mit der Aktion »Opfertod der Iphigenie und Aufbruch des Volkes« will Kalchas die innenpolitische Wende durchsetzen. Doch König Agamemnon, seine Frau Klytämnestra, ihrer beider Tochter Iphigenie und selbst Achill sind nicht bereit, ihr privates Schicksal der Staatsräson zu opfern. So zwingt Kalchas die Herrschenden in die Alternative: entweder Sturz durch die bürgerkriegerische Revolte oder Unterwerfung unter den gesellschaftlichen Gesamtwillen – besiegelt und beglaubigt durch das Blutpfand der Tochter und Braut Iphigenie.

 

Glucks 1774 uraufgeführte Oper gestaltet die letzte katastrophale Phase dieses Vorgangs als Musikdrama privater Hoffnungen und Skrupel und als Festspiel kollektiver Kühnheit. Endlich frischt der Wind auf, blähen sich die Fahnen, sticht die Flotte in See – der Krieg beginnt, die große Bewährung, die große Lösung scheint greifbar nahe.

 

In französischer Sprache mit deutschen Übertiteln

 

Musikalische Leitung: Christoph Poppen,

Regie: Andrea Moses,

Bühne und Kostüme: Christian Wiehle,

Licht: Reinhard Traub,

Chor: Christoph Heil,

Dramaturgie: Thomas Wieck, Moritz Lobeck

 

Agamemnon: Shigeo Ishino, Klytämnestra: Hadar Halévy, Iphigenie: Mandy Fredrich, Achill: Avi Klemberg, Patroklos: Adam Cioffari, Kalchas: Ronan Collett, Arkas: Kai Preußker, Mit: Staatsopernchor Stuttgart, Staatsorchester Stuttgart

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑