Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Iphigenie auf Tauris" von Christoph Willibald Gluck "Iphigenie auf Tauris" von Christoph Willibald Gluck "Iphigenie auf Tauris"...

"Iphigenie auf Tauris" von Christoph Willibald Gluck

Premiere 22.4.2007, 19:00 Uhr in der Komischen Oper Berlin.

 

Thoas, der König von Tauris, lebt ein Leben in entsetzlicher Angst: Ein Orakel hat ihm vorausgesagt, dass er von der Hand eines Fremden sterben werde.

Darum lässt er jeden, der auf die Insel gelangt, auf dem Altar der Diana opfern. Von den Furien gehetzt gelangt der Muttermörder Orest nach Tauris und soll von seiner totgeglaubten Schwester Iphigenie, die den Dienst der Diana-Priesterin versieht, getötet werden. Im letzten Augenblick erkennen sich die Geschwister und Iphigenie verweigert den Gehorsam. Das Orakel erfüllt sich: Thoas fällt im Kampf. Die Fremden werden durch das Eingreifen Dianas gerettet, die Orest von seiner Schuld freispricht.

»Iphigenie auf Tauris« ist eine Oper der heftigsten Kontraste, der überwältigend aufwallenden Leidenschaften, eine Abfolge wilder Schreckensszenen, denen Augenblicke berückender Zartheit gegenüberstehen. Der Komponist hat mit diesem Stück sein wohl vollkommenstes und kompromisslosestes Werk geschaffen: keine trockene, theoretische Abhandlung zur »Opernreform«, sondern erregendes, bestürzendes, ergreifendes Musiktheater.

 

Musikalische Leitung ... Paul Goodwin

Inszenierung ... Barrie Kosky

Bühnenbild ... Klaus Grünberg

Kostüme ... Alfred Mayerhofer

Lichtdesign ... Franck Evin

Chöre ... Daniel Mayr

Iphigenie ... Geraldine McGreevy

Orest ... Kevin Greenlaw

Pylades ... Peter Lodahl

Thoas ... Ronnie Johansen

Diana ... Elisabeth Starzinger

Ein Skythe / Aufseher ... Matthias Spenke

Eine Griechin / 2. Priesterin ... Karen Rettinghaus

1. Priesterin ... Mirka Wagner

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑