Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
INTERNATIONALE PLATTFORM NEUES MUSIKTHEATER BERN / MÜNCHEN, 12.-20. September 2014, Vidmarhallen, BernINTERNATIONALE PLATTFORM NEUES MUSIKTHEATER BERN / MÜNCHEN, 12.-20. September...INTERNATIONALE PLATTFORM...

INTERNATIONALE PLATTFORM NEUES MUSIKTHEATER BERN / MÜNCHEN, 12.-20. September 2014, Vidmarhallen, Bern

Im Rahmen der Biennale Bern 2014. - Mit einem «Call for Projects», der sich an junge Nachwuchskünstler aus Theater, Regie, Musik, Komposition und verwandten Gebieten richtet, fördern

die Partner Konzert Theater Bern, die «Münchener Biennale 2016. Internationales Festival für neues Musiktheater» sowie die Hochschule der Künste Bern zeitgenössische Projekte jenseits des gängigen Repertoires.

 

Im Juni 2014 wurde mit internationalen Experten und namhaften Dozierenden in Bern eine erste Plattform durchgeführt. Im Rahmen einer öffentlichen Präsentation geben die Künstler nun einen Einblick in einen ersten Zwischenstand ihrer Projekte. Zugleich wird eine internationale Jury diejenigen

Projekte auswählen, die im Frühling 2016 an der Münchener Biennale zur vollen Ausarbeitung kommen.

 

Die Skizzenpräsentation stellt das Kernstück der «Internationalen Plattform Neues Musiktheater» dar und ist Anlass für weitere umrahmende Gastspiele. So ist u. a. die führende Sopranistin auf dem Gebiet

der Neuen Musik – Sarah Maria Sun – mit einem Soloabend vertreten und auch die szenische Uraufführung von Helmut Lachenmanns «Got Lost» (Staatsoper Stuttgart 2011 in Kooperation mit dem Württembergischen Kunstverein) kommt als Wiederaufführung erstmalig in die Schweiz.

 

SKIZZENPRÄSENTATION der Workshopteilnehmer

18. Sep | 19:00 | Vidmarhallen

 

JUSTIN CLARK UND DAS TRANZIENT ENSEMBLE CD-Taufe

mit Justin Clark und dem Tranzient Ensemble

12. Sep 19:30 | Vidmar 2

 

HELMUT LACHENMANN Got Lost

Szenische Realisation und Dramaturgie: Xavier Zuber – Musikalische Leitung

und Klavier: Stefan Schreiber – Sopran: Yuko Kakuta

13. Sep | 19:30 | Vidmar 1

 

BALTHASAR KÜBLER Im Raum des Nichts

Konzept und Realisation Balthasar Kübler – Mit Claude Eichenberger und

Barbara Falter

14. Sep | 18:00 | Vidmar 2

 

LUIGI NONO «La fabbric a illuminata» / LUCIANO BERIO «Sequenza III»

Sopran Sarah Maria Sun

20. Sep | 19:30 | Vidmar 1

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑