Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
IN DER REPUBLIK DES GLÜCKS von Martin Crimp - Städtische Bühnen OsnabrückIN DER REPUBLIK DES GLÜCKS von Martin Crimp - Städtische Bühnen OsnabrückIN DER REPUBLIK DES...

IN DER REPUBLIK DES GLÜCKS von Martin Crimp - Städtische Bühnen Osnabrück

Premiere Samstag, 21. März 2015, 19.30 Uhr, Melanchthonkirche. -----

Eine Familie versammelt sich in trauter Zwietracht um den Weihnachtsbaum, um sofort in schönster Komödientradition loszulegen: Da werden natürlich neben der Gans auch peinlichste Geheimnisse, große und kleine Gemeinheiten und allerlei Skurriles auf den Tisch gebracht.

 

Zu allem Überfluss platzt noch Onkel Bob herein, um der Sippe im Auftrag seiner Frau Madeleine mal so richtig den Marsch zu blasen, bevor beide auf Nimmerwiedersehen verschwinden … Schnitt. Jetzt werden „Die fünf Grundfreiheiten des Individuums“ eingefordert: die Freiheit, ein furchtbares Trauma zu erleiden, flächendeckend überwacht zu werden, den eigenen Körper umzuformen, ich-fixiert zu sein und ewig zu leben. Doch nicht alle Beteiligten schaffen es in das Endspiel des dritten Teils: Die Welt draußen scheint untergegangen, doch unbeeindruckt hält ein Herrscherpaar an seinem Terrorregime fest. Oder ist das am Ende die titelgebende Republik des Glücks?

 

Der britische Dramatiker Martin Crimp, Jahrgang 1956, nimmt in seiner böse schillernden Versuchsanordnung das allgegenwärtige Glücksversprechen der totalen Individualität aufs Korn: Was geschieht, wenn wir wirklich die absolute Freiheit, die Loslösung von allen einengenden Bindungen erreichen?

 

Der junge Regisseur Nick Hartnagel, dessen Inszenierung von Die Kunden werden unruhig (Spieltriebe 5) zum Heidelberger Stückemarkt 2014 eingeladen wurde, stellt mit diesem Abend die Frage nach Himmel und Hölle der Selbstverwirklichung. Er inszeniert unter anderem am Staatstheater Hannover.

 

Deutsch von Ulrike Syha

 

Inszenierung Nick Hartnagel

Bühne Yassu Yabara

Kostüme Heike M. Götze

Musik Camill Jammal

Dramaturgie Marie Senf

 

Madeleine Anne Hoffmann

Onkel Bob Dennis Pörtner

Oma Eva Gilhofer

Opa Martin Schwartengräber

Mama Franziska Arndt

Papa Stefan Haschke

Debbie Karolina Horster

Hazel Marie Bauer

 

Die Produktion In der Republik des Glückswird wegen Sanierungsarbeiten nicht im emma-theater, sondern in unserer Ausweichspielstätte Melanchthonkirche (Bergerskamp 40, 49080 Osnabrück) gezeigt.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BERÜHRENDE STIMMUNGSBILDER -- "Georgian on my mind" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Dies war eine besondere Hommage an Georgien. Giorgi Gigashvili (Klavier, Gesang) und Nini Nutsubidze (Gesang) gestalteten das spannungsvolle Programm von "Georgian on My Mind". Zunächst spielte Giorgi…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT SPHÄRENHAFTER LEICHTIGKEIT -- Klavierabend Elisabeth Leonskaja bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die in Tiflis geborene Russin Elisabeth Leonskaja gehört seit Jahrzehnten zu den gefeierten Pianistinnen unserer Zeit. Mit ihrem Schubert-Abend überzeugte sie das Publikum im leider nicht voll…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP GEGEN RASSISMUS -- The LittmannSessions: Pop-Gala in der Staatsoper STUTTGART

Die visionäre Pop-Gala war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Präsentiert von der Staatsoper Stuttgart (Junge Oper) und dem Pop-Büro Stuttgart starteten die "Littmann-Sessions" nun in die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VON STAR WARS BIS ZU HARRY POTTER -- Anne-Sophie Mutter bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zwar war der Schlosshof nicht ganz besetzt, doch es kamen viele Zuhörer zum Konzert "Across the Stars" mit Star-Geigerin Anne-Sophie Mutter, die an diesem Abend zusammen mit dem glänzend disponierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBERREICH DES MÄRCHENS -- Klavierabend mit Alexander Gadjiev im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Der Pianist Alexander Gadjiev ist am italienisch-slowenischen Grenzort Gorizia aufgewachsen und mehrfacher Preisträger (unter anderem beim berühmten Internationalen Chopin-Wettbewerb in Warschau).…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑