Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ImPulsTanz – Vienna International Dance FestivalImPulsTanz – Vienna International Dance FestivalImPulsTanz – Vienna...

ImPulsTanz – Vienna International Dance Festival

Das internationale Wiener ImPulsTanz Festival geht von 12. Juli bis 12. August 2012 in seine 29. Ausgabe. Heuer hat sich das Sommerfestival einem besonders großen Österreich-Schwerpunkt verpflichtet und versteht sich erneut auch als "Gedächtnis des zeitgenössischen Tanzes", wie Intendant Karl Regensburger betont. Performance-Meilensteine von Jan Fabre, Anne Teresa de Keersmaeker und Ismael Ivo werden wieder in verschiedenen Spielstätten gezeigt, dazu kommt eine erweiterte Nachwuchsreihe, innerhalb derer nach fünf Jahren wieder der Prix Jardin D'Europe verliehen wird.

 

Programmschienen gibt es viele: CPA, die Choreographic Platform Austria, 8:tension, die Nachwuchsreihe, Wild Walk, die Spätnachts-Termine. Dass die CPA, also die konzentrierte Präsentation von heimischem Tanzschaffen, innerhalb eines internationalen Festivals platziert wird, hält Michael Stolhofer, Noch-Leiter der Sommerszene Salzburg, für ein "wunderbares Experiment". Kern der CPA ist der "Österreich Pavillon" im Etablissement Gschwandner in Hernals, wo 20 österreichische Choreographen "ausstellen" - von einer zeitgenössischen Version des Schunkelns bis zu Stereotypen türkischen Tanzes.

 

Ein Abend mit Eventcharakter im Pavillon ersetzt die traditionelle Freiluft-Eröffnung im MQ-Hof, die aus Kostengründen nicht zustande kommt. Eigentlich hätte Anne Teresa de Keersmaeker ihren Steve-Reich-Klassiker "Drumming" zunächst Open-Air zeigen sollen, nun tut sie es im Burgtheater. Als "Schlüsselwerk der Performancegeschichte" werden zwei frühe Arbeiten von Jan Fabre neu inszeniert, zum einen "The Power of Theatrical Madness" (ebenfalls im Burgtheater), zum anderen der achtstündige Marathon "This is theatre like it was to be expected and foreseen" in der Halle G. Eine weitere Rückkehr zu einem Klassiker bestreitet ImPulsTanz-Mitgründer Ismael Ivo, der seine gemeinsame Arbeit mit Johann Kresnik, "Francis Bacon", im Odeon noch einmal auf die Bühne bringt.

 

Ein "besonderes Anliegen" ist die neue Zusammenarbeit mit dem Wiener Staatsballett, dass unter seinem Direktor Manugel Legris heuer eine Gala zeitgenössischen Balletts im Burgtheater zeigt - rund um ein Duett von Jiri Kylian, das dieser exklusiv für Legris und seiner Pariser Partnerin Aurelie Dupont choreographiert hatte. Ein neues Werk, das morgen Weltpremiere bei der Biennale in Venedig feiert, ist Wim Vandekeybus' "Booty Looting". "Er hat es noch im Ofen und kocht noch herum", berichtete der frisch aus Venedig angereiste Ismael Ivo.

 

Beim Publikum beliebt ist ImPulsTanz, das heuer über ein Budget von 4,7 bis 4,8 Millionen Euro verfügt, aber nicht nur wegen der Performances, sondern vielfach vor allem wegen der großen Anzahl an Workshops, die Anfänger, Fortgeschrittene und Profis über den Sommer kräftig in Bewegung bringen. Eine große Auswahl gibt es heuer im Bereich des zeitgenössischen Tango, erstmals sind auch Kinderateliers im Programm. Und ein großangelegtes Projekt kommt von Claudia Bosse, die über drei Wochen lang den "energetic democratic body" ihrer Teilnehmer herauskitzeln wird. (APA, 21.6.2012)

 

Alle Infos unter www.impulstanz.at

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑